Das rothaarige Waisenkind Annie (Aileen Quinn) lässt sich von den Schikanen der Leiterin des Waisenhauses, Miss Hanigan (Carol Burnett), nicht unterkriegen. Für eine Woche wird Annie Teil einer Imagekampagne, mit der sich der unbeliebte Multimillionär Warbucks (Albert Finney) in der Öffentlichkeit besser darstellen will. Obwohl er mit Kindern wenig anfangen kann, gewinnt der charmante kleine Rotkopf sein Herz. Er versucht, Annies Eltern zu finden, und setzt eine Belohung aus. Der Bruder (Tim Curry) der Waisenhausleiterin sieht eine Chance, rasch und leicht zu Geld zu kommen.
Als Vorlage für das Musical «Annie», das 1977 uraufgeführt wurde, diente die Comicreihe «Little Orphan Annie». Songs und Tanzszenen aus der Bühnenfassung wurden fünf Jahre später von Regiemeister John Huston für die Filmfassung grösstenteils übernommen, die Handlung aber leicht abgeändert. Huston hat das Filmmusical nach dem Muster der 1950er-Jahre leichtfüssig und perfekt inszeniert: sympathische, kurzweilige Familienunterhaltung, die zugleich die formalen und inhaltlichen Klischees des Genres ironisch beleuchtet.
Als Vorlage für das Musical «Annie», das 1977 uraufgeführt wurde, diente die Comicreihe «Little Orphan Annie». Songs und Tanzszenen aus der Bühnenfassung wurden fünf Jahre später von Regiemeister John Huston für die Filmfassung grösstenteils übernommen, die Handlung aber leicht abgeändert. Huston hat das Filmmusical nach dem Muster der 1950er-Jahre leichtfüssig und perfekt inszeniert: sympathische, kurzweilige Familienunterhaltung, die zugleich die formalen und inhaltlichen Klischees des Genres ironisch beleuchtet.
(HD Suisse)
Vorlage ist die Comicstrip-Serie "Little Orphan Annie" (1924-1968) von Harold Gray, die wiederum auf dem gleichnamigen Gedicht des US-Schriftstellers James Whitcomb Riley basiert. Im April 1977 wurde das vielfach ausgezeichnete Musical "Annie" uraufgeführt. Fünf Jahre später kam es zur ersten Verfilmung. Um dafür die perfekte "Annie" zu finden, wurden zwei Jahre lang in 22 Städten 8.000 Interviews geführt und 70 Schauspielerinnen gecastet. Neun von ihnen kamen in die zweite Runde. Das Rennen machte die damals elfjährige Aileen Quinn. Die rote Perücke, die junge Hauptdarstellerin in unserem Film als Annie trug, machte ihre Kopfhaut so juckend, dass ihr die Macher einen speziellen Kratzkamm organisierten. Obwohl "Annie" unter den zehn bestlaufendsten Filmen 1982 lag, brachte er nicht den ersehnten Profit. Grund waren die exorbitanten Produktionskosten. 1995 und 2014 wurde der Stoff noch ein zweites und drittes Mal filmisch umgesetzt. "Annie" Aileen Quinn saß dagegen in der Warteschleife: Sechs Jahre lang stand sie für zwei Fortsetzungen unter Vertrag, die nie zustande kamen.
(Tele 5)
Länge: ca. 127 min.
Deutscher Kinostart: 16.12.1982
Original-Kinostart: 18.06.1982 (USA)
FSK 6
Cast & Crew
- Regie: John Huston
- Drehbuch: Thomas Meehan, Carol Sobieski, Martin Charnin
- Produktion: Ray Stark, Joe Layton, Raymond Hartwick, William O'Sullivan, Rastar Pictures
- Produktionsfirma: Columbia Pictures
- Musik: Charles Strouse
- Kamera: Richard Moore
- Schnitt: Michael A. Stevenson
- Szenenbild: Marvin March
- Maske: Candida Conery
- Kostüme: Theoni V. Aldredge
- Regieassistenz: M. James Arnett, Phil Morini, Chris Soldo, Jerry Ziesmer
- Ton: Jim Atherton, Raul A. Bruce, Jeff Bushelman, Stephen Bushelman, Gene S. Cantamessa
- Spezialeffekte: Phil Cory
- Stunts: M. James Arnett