Frankreich, Ende des 19. Jahrhunderts: Arsène Lupin vereint alle Eigenschaften, die einen Mann attraktiv und einen Meisterdieb erfolgreich machen. Schon als Kind wurde er von seinem Vater in verschiedenste Kampfkünste eingeführt. Außerdem spricht er zahlreiche Sprachen, ist ein Meister der Verkleidung und besitzt einen erlesenen Kunstgeschmack. Besonders wichtig für seine Arbeit ist jedoch Lupins raffinierter Umgang mit Frauen. Ohne dass es die bezauberten Damen bemerken, hat sich der charmante Gentleman ihres wertvollen Schmucks bemächtigt und verschwindet über alle Berge. Doch Arsène wird nicht mit dem frühen Verlust seines Vaters fertig. Auch er war ein grandioser Dieb und starb auf der Flucht vor dem Gesetz, als sein Sohn gerade neun Jahre alt war. Schon damals schwor Arsène Rache und macht sich als Erwachsener schließlich auf die Suche nach den Mördern. Am Sterbebett seiner todkranken Mutter trifft der junge Mann auf seine schöne Cousine Clarisse, die seinem Charme erliegt und ihm auf dem väterlichen Gut eine Unterkunft gewährt. Dort wird er während eines nächtlichen Streifzugs Zeuge eines adeligen Verschwörerkreises. Er rettet die ewig junge Gräfin Joséphine Cagliostro vor dem Tod und beginnt eine leidenschaftliche Affäre mit ihr. Völlig von Joséphines Reizen hingerissen, will er in ihrem Auftrag die Kronjuwelen rauben. Bald schon wird dem verliebten Lupin allerdings klar, dass er sich mit einer mörderischen Dame eingelassen hat, die neben ihm im wahnsinnigen Beaumagnan einen weiteren Handlanger gefunden hat, der ein schreckliches Geheimnis hütet.
(3sat)
Länge: ca. 131 min.
Original-Kinostart: 13.10.2004 (F)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Jean-Paul Salomé
- Drehbuch: Jean-Paul Salomé, Laurent Vachaud
- Produktion: Stéphane Marsil, Christopher Granier-Deferre, Emmanuelle Balestrieri, Alfred Hürmer, Elise Berment, Sylvie Demaizière, Henri Deneubourg, Benjamin Dewaele, Jérôme Emmanuelidis, Etienne Grandon, Marie-Line Lafont, Philippe Lelièvre, Sophie Moulin, Clément Sentilhes
- Musik: Debbie Wiseman
- Kamera: Pascal Ridao, Pierre Michon
- Schnitt: Marie-Pierre Renaud
- Szenenbild: Denis Barbier
- Maske: Sylvie Aid
- Regieassistenz: Felix Baudouin, Ludovic Bernard, Marion Garde, Stéphane Malhuret, Alain Peyrollaz
- Stunts: Didier Alexandre