Der 1929 in Wien geborene US-amerikanische Neurowissenschaftler Eric Kandel ist eine der Koryphäen der Hirnforschung und wurde im Jahr 2000 mit dem Nobelpreis für Medizin ausgezeichnet. Petra Seeger porträtiert den Wissenschaftler in ihrem lehrreichen und unterhaltsamen Dokumentarfilm, der neuste Erkenntnisse der Hirnforschung nachvollziehbar macht. Die spannende Reise in die Geheimnisse unseres Gedächtnisses wurde mehrfach preisgekrönt. Filmautorin Petra Seeger begleitet Eric Kandel an die Orte seiner Kindheit und bei seiner Forschung. Er spürt der Frage nach, wie unser Gedächtnis funktioniert, und welche Rolle unsere Emotionen dabei spielen. "Auf der Suche nach dem Gedächtnis" lebt insbesondere von dem Charme seines Protagonisten, der alles andere als ein verschrobener Wissenschaftler ist, sondern bestens aufgelegt und immer anschaulich sein Wissen vermittelt und aus seinem bewegten Leben erzählt. Zu den vielen Auszeichnungen, die Petra Seegers Film erhielt, zählt der Bayerische Filmpreis 2009 für den besten Dokumentarfilm. 1929 in Wien geboren, musste Eric Kandel nach dem Anschluss Österreichs an das nationalsozialistische Deutschland im Alter von neun Jahren in die USA fliehen. In seiner neuen Heimat studierte Kandel Literatur, Psychoanalyse sowie Medizin und wurde schließlich zu einem der bedeutendsten Neurowissenschaftler unserer Zeit. Für den Wissenschaftler ist sein Forschungsthema eng mit seinen traumatischen Kindheitserlebnissen während der Nazizeit in Wien verbunden: "Ich bin davon überzeugt, dass mein späteres Faible für den menschlichen Geist - dafür, wie sich Menschen verhalten, wie unberechenbar ihre Motive, und wie dauerhaft Erinnerungen sind - auf mein letztes Jahr in Wien zurückgeht. Nach dem Holocaust lautete das Motto der Juden: Niemals vergessen, wachsam gegen Antisemitismus, Rassismus und Hass zu sein ... . Meine wissenschaftliche Arbeit widmet sich den biologischen Grundlagen dieses Mottos: den Prozessen im Gehirn, die uns zur Erinnerung befähigen", so Kandel in seiner Autobiografie.
(BR Fernsehen)
Länge: ca. 93 min.
Deutsche TV-Premiere: 08.04.2008 (arte)
Cast & Crew
- Regie: Petra Seeger
- Drehbuch: Petra Seeger
- Produktion: FilmForum Köln
- Kamera: Mario Masini, Robert Winkler