"Auf der Suche nach Shakespeare" ist eine fesselnde Dokumentation über das bis heute mysteriöse Leben des weltweit bekanntesten Dramatikers - William Shakespeare (1564-1616). Sie ist Reisebericht und Abenteuergeschichte zugleich und enthält Interviews und exklusive Szenen mit der berühmten Royal Shakespeare Company. Historiker und Schriftsteller Michael Wood nimmt die Zuschauer mit auf eine akribisch recherchierte Reise durch Leben und Werk eines Menschen, für den die ganze Welt Bühne war. Mit detektivischem Spürsinn führt er zu den wichtigsten und prägendsten Stationen in Shakespeares Leben und spürt dabei bislang unentdeckte Dokumente auf. Er lässt das elisabethanische England aufscheinen und zeigt ausführlich, wie Religion, familiäre und politische Umstände Shakespeares Leben und damit auch sein Werk beeinflussten. Weniger die Stücke selbst als die Umstände ihrer Entstehung stehen im Vordergrund der spannenden und immer wieder überraschenden Reise. Das Leben unter König Elisabeth I., die sogenannten "Lost Years" in London und der Tod seines Sohns sind einige der behandelten Aspekte einer Biografie, die bis heute Rätsel aufgibt. Nicht zuletzt stellt die Dokumentation die Frage nach dem Genius eines Theatermanns, dessen Werk das Publikum in aller Welt auch fast ein halbes Jahrtausend nach seiner Niederschrift in Atem hält.
(ZDFtheaterkanal)
Länge: ca. 90 min.