In einer nicht allzu fernen Zukunft und an einem nicht näher bestimmten Ort lebt Jessica in einer Welt, in der Waisen von der Gesellschaft ausgestoßen und verfolgt werden. Diese Jugendlichen sind einer brutalen Gesellschaft ohne jedes Mitleid ausgeliefert und kämpfen sich durchs Leben. Vollkommen auf sich allein gestellt, sind sie zu allem bereit und werden selbst zu kaltblütigen Killern. Jessica ist die Einzige, die sich um sie kümmert - sie nimmt sie auf und gibt ihnen Halt. Diese Zuflucht löscht jedoch nicht die Gewaltmuster, die sie geprägt haben, zumal die Gruppe militärisch durchorganisiert ist und täglich Kampfübungen macht.Trotzdem sind sie nicht vor der Welt um sie herum sicher. Denn Gewalt erzeugt auch immer Gegengewalt und ist die einzige Form von Kommunikation mit der Außenwelt, die sie beherrschen. Eines Tages rettet Jessica den problembehafteten Kevin, der allein herumzieht und anschließend Teil der Gruppe wird. Es dauert nicht lange, bis die Gruppe aufgespürt und Kevin bei einem Überfall erschossen wird. Daraufhin müssen sie eine neue sichere Unterkunft finden. Eine leerstehende Luxusvilla auf einer Insel wird ihr neues Zuhause. Dort hat Raiden, ein Gruppenmitglied, einen Rückfall: Er ermordet zwei unschuldige Menschen. Die Konsequenzen seiner Untat wirken sich auf alle aus, ein Kampf steht bevor …Das Fantasy-Drama ist eine Coming-of-Age-Story mit minimalistischer Handlung, in der Entfremdung und Isolation durch Freundschaft und Zugehörigkeit überwunden werden sollen.
(arte)
"Jessica Forever" ist der zweite Spielfilm von Caroline Poggi und Jonathan Vinel und hatte seine Premiere 2019 auf der Berlinale. Die beiden haben sich mit "Tant qu'il nous reste des fusils à pompe" einen Namen gemacht, der 2014 bei den Berliner Filmfestspielen den Goldenen Bären gewann. Sie drehten auch mehrere Kurzfilme, wie etwa "After school knife fight" und "Our heritage".Das Fantasy-Drama "Jessica Forever" ist von der Videospiele-Gegenkultur und Helden-Fantasy-Literatur beeinflusst, mit der das Regie-Duo aufgewachsen ist.
(arte)
Länge: ca. 97 min.
Internationaler Kinostart: 16.09.2018
Original-Kinostart: 01.05.2019 (F)
Deutsche TV-Premiere: 22.09.2021 (arte)
Cast & Crew
- Regie: Caroline Poggi, Jonathan Vinel
- Drehbuch: Caroline Poggi, Jonathan Vinel
- Produktion: Emmanuel Chaumet, Mathilde Delaunay, Ecce Films, ARTE France
- Produktionsfirma: ARTE
- Musik: Ulysse Klotz
- Kamera: Marine Atlan
- Schnitt: Vincent Tricon
- Spezialeffekte: Yannig Willmann