Ein denkwürdiger Tag im Leben von Austin Powers steht bevor: Die Queen will ihn zum Ritter schlagen. Austin ist stolz und überglücklich darüber, dass sein Vater Nigel Powers, den Austin seit seiner Kindheit vergöttert, an der Zeremonie teilnimmt. Doch als Austin sich während der Feierlichkeiten umdreht, um den ursprünglichen berühmtesten britischen Geheimagenten der Queen und den Ehrengästen vorzustellen, ist sein Vater verschwunden. Austin ist am Boden zerstört. Sein Chef Basil berichtet, dass Nigel von einem genialen Verbrecher gekidnappt worden ist: Goldständer. Weil Austin keinen Schimmer hat, wo sein Vater steckt, sucht er Rat bei einem unerwarteten Verbündeten: Wohl oder übel muss er mit Dr. Evil einen Pakt schließen. Sein Erzfeind sitzt in einem Hochsicherheitsgefängnis, seit Austin ihn vor drei Jahren eingelocht hat. Dr. Evil stellt eine Bedingung: Der Superagent soll veranlassen, dass Dr. Evil in ein weniger gesichertes Gefängnis verlegt wird, in dem auch Mini-Me, Dr. Evils geliebter Klon, einsitzt. Sobald Austin sich auf die Zeitreise begibt, um Nigel im Jahr 1975 aufzuspüren, fliehen Dr. Evil und Mini Me aus dem Knast. Austin trifft in der Vergangenheit seine alte Freundin Foxxy Cleopatra wieder. Die ebenso unerschrockene wie durchgestylte Kriminalistin arbeitet undercover in Goldständers Disco, dem Club 69. Kann der Superagent Powers gemeinsam mit Foxxy Cleopatra die Welt ein letztes Mal retten?...
(RTL Zwei)
Mike Myers bringt in der Rolle des durchgeknallten Superspions und "Swinging International Man of Mystery" Austin Powers wie in den ersten beiden Teilen der Reihe das Publikum wieder zum brüllen. Seine Schauspielkarriere begann in Toronto, wo er zunächst als Comedian durch die Kabaretts zog. Ab 1989 mischte er dann in den USA als regelmäßiger Gast von "Saturday Night Live" ein Millionenpublikum auf. Zu seinen populärsten Figuren zählte "Wayne Campbell", ein Heavy-Metal-Fan aus der Provinz mit eigener Fernsehsendung. Zusammen mit seinem Partner Dana Carvey in der Rolle des nicht minder bescheuerten Garth Algar brachte Myers seine Späße schließlich auch auf die Leinwand und landete 1992 mit "Wayne's World" einen Welterfolg, dessen Fortsetzung ebenfalls die Kinokassen klingeln ließ. Danach gelang ihm mit der schrillen Agenten-Parodie "Austin Powers - Das Schärfste, was Ihre Majestät zu bieten hat" erneut ein großer Wurf. Bei der "Austin Powers"-Trilogie im Sixties-Style spielte er nicht nur die Hauptrolle, sondern zeichnete auch für die Drehbücher verantwortlich. Nicht zu vergessen, dass der kanadische Comedy-Star auch noch sämtliche Bösewichtrollen selbst übernahm. Zuletzt schlüpfte er in Quentin Tarantinos Kriegssatire "Inglourious Basterds" in die Rolle des britischen Generals Ed Fenech. Michael Caine schlüpft in die Rolle des Vaters des Chaos-Agenten. 1956 gab er in dem Kriegsfilm "An vorderster Front" sein Filmdebüt. Heute zählt er zu den renommiertesten Schauspielern der Welt, wurde fünf Mal für den Oscar nominiert und erhielt ihn für "Hannah und ihre Schwestern" und die John-Irving-Verfilmung "Gottes Werk und Teufels Beitrag". Er spielte in Klassikern wie "Die schwarze Windmühle", "Der Mann, der König sein wollte" und "Die Brücke von Arnheim" mit. Für sein künstlerisches Schaffen erhielt der Brite im Jahr 2000 den Ritterschlag. Zuletzt war er in Christopher Nolans Sci-Fi-Thriller "Inception" zu sehen.
(RTL Zwei)
Weiterer Titel: Austin Powers in Goldständer
Länge: ca. 94 min.
Deutscher Kinostart: 24.10.2002
Original-Kinostart: 26.07.2002 (USA)
FSK 12
Film einer Reihe:
- Austin Powers - Das Schärfste, was Ihre Majestät zu bieten hat (USA, 1997)
- Austin Powers - Spion in geheimer Missionarsstellung (USA, 1999)
- Austin Powers - Goldständer (USA, 2002)
Cast & Crew
- Regie: Jay Roach
- Drehbuch: Mike Myers, Michael McCullers
- Produktion: Katherine E. Beyda, Erik Holmberg, Diana Kaufman, Jody Levin, Eric McLeod, Sara Romilly, Gratitude International, Team Todd, Moving Pictures, Gratitude, John S. Lyons, Demi Moore, Mike Myers, Jennifer Todd, Suzanne Todd, Richard Brener, Toby Emmerich, Gregg Taylor, Marco Schnabel
- Produktionsfirma: New Line Cinema
- Musik: George S. Clinton
- Kamera: Peter Deming, Drew Boughton, Mark Worthington
- Schnitt: Greg Hayden, Jon Poll
- Szenenbild: Rusty Smith, Sara Andrews
- Maske: Robin Beauchesne, Kate Biscoe, Barney Burman, Camille Calvet, Greg Funk, Dawn Haynes, Edouard F. Henriques, Will Huff, Garrett Immel, Margie Latinopoulos, Tania McComas, Karen Mitchell, Ve Neill, Christopher Allen Nelson, Heather Plott, Cheryl Ann Nick
- Kostüme: Deena Appel
- Regieassistenz: Michael Amundson, Marcei A. Brown, Marisa Ferrey, Jack Gill, Hilbert Hakim, Tommy Harper, Josh King, Marco Schnabel
- Ton: George H. Anderson, Bill Burns, Rick Canelli, Chris Carpenter, Robert Deschaine
- Spezialeffekte: Cheryl Allen, Chris Brenczewski, Bruce Y. Kuroyama, William A. Pancake Jr., Jose Antonio Paramo
- Distribution: Karo Premiere, Alliance Atlantis Communications, Alliance Atlantis Home Video, Alliance Atlantis Vivafilm
- Choreographie: Michelle Elkin, Marguerite Pomerhn Derricks