David Hasselhoff: Für seine Fans war er der Held ihrer Kindheit, der als Michael Knight mit seinem sprechenden Auto K.I.T.T. für Gerechtigkeit kämpfte oder als Mitch an der Seite von attraktiven Frauen Menschen vor dem Ertrinken rettete. Die Serie "Knight Rider" machte David Hasselhoff berühmt, die Serie "Baywatch" ihn später reich. Bis heute gilt "Baywatch" als erfolgreichste Fernsehserie der Welt und Hasselhoff als der meistgesehene TV-Star. Doch auch als Sänger feierte er Erfolge, vor allem in Deutschland und Österreich. Sein Song "Looking For Freedom" stürmte 1989 die Charts und wurde zur Hymne des Mauerfalls. Als Hasselhoff gefragt wurde, ob er seinen Hit an Silvester 1989 am Brandenburger Tor singen möchte, sagte er sofort zu. Mitten während der Dreharbeiten zu "Baywatch" flog er kurz nach Berlin und wurde mit seinem Auftritt Teil eines historischen Moments. In einem Kran schwebte er über die Berliner Mauer, auf seiner Jacke blinkte eine Lichterkette, und Tausende Menschen jubelten ihm zu. Dass er mit diesem Auftritt zu einer der Symbolfiguren des Mauerfalls werden sollte, hätte er selbst wohl am wenigsten gedacht. Schon zwei Tage später stand er wieder am Set in Malibu Beach und verteilte Mauerstücke an seine ungläubigen Kolleg*innen. Reflektiert, selbstironisch und humorvoll erzählt David Hasselhoff in Oliver Schwabes Dokumentation seine fast unglaubliche Geschichte. Heute ist er zu einem Kultstar geworden. Seine Fans nennen ihn nur "The Hoff" und sie lieben es, dass er nicht davor zurückschreckt, sich selbst zu parodieren.
(NDR)
Länge: ca. 55 min.
Deutsche TV-Premiere: 11.08.2019 (arte)
Cast & Crew
- Regie: Oliver Schwabe
- Produktion: Jörg Daiber, Spoonfilm Medienproduktion
- Produktionsauftrag: rbb
- Kamera: Martin Ehleben, Jens Eser
- Schnitt: Christian Becker