Die Sehnsucht nach Abenteuer treibt Anna und Henning aus der Provinz nach Berlin. Obwohl Henning eigentlich das ist, was Mädchen gerne hätten - romantisch, manipulierbar und richtig zum Verlieben - muss er mit Schrecken feststellen, dass seine Freundin rettungslos einem "italienischen Zwerg" verfällt: Marco Barotti, Hero der Berliner Kunstbohème-Szene. Doch der hat plötzlich nur Augen für die schöne Saralisa, die in Düsseldorf ihren Freund verlassen hat, jetzt in Berlin ein neues Leben sucht und vor allem eines: die Erfüllung ihrer leidenschaftlichen weiblichen Fantasien. Während Anna und Saralisa zunächst bei dem kleinen Italiener einziehen und sich ein Konkurrenzkampf zwischen beiden Frauen anbahnt, gründet Henning eine Transportfirma: "Cash und keine Fragen" lautet die Devise. Seine Kunden sind nicht nur Tomaten werfende Kiez-Bewohner, sondern er erhält auch einen Kurierauftrag von Saralisa, die Barotti vor einem gleichsam dubiosen wie gefährlichen "Menschenfresser" retten will, der mit allen Mitteln ein Musikvideo einfordert. Unerwartet tritt dann auch noch der Düsseldorfer Schauspieler Andreas aufs Parkett. Nach einem impulsiven Wiedersehen mit Saralisa, die ihm eiskalt eine Abfuhr erteilt und in die Arme ihres temperamentvollen "Amore" flüchtet, verfolgt Andreas zielstrebig seine Schauspielkarriere am Maxim-Gorki-Theater - und die Frauen. Selbstverliebt und selbstsüchtig gerät er immer mehr in einen Strudel aus verantwortungslosem Sex und Drogen, während Saralisa kurzerhand mit Henning die Großstadt erkundet. Aus Hingabe und Eifersucht heraus entwickelt sich zwischen den Figuren ein schonungsloser Kampf um leidenschaftliche Liebe - mit tragischem Ausgang für den einen und hoffnungsvollem Neuanfang für die andere. Im Anschluss folgen die Klaus-Lemke-Filme "3 Kreuze für einen Bestseller" und "Dancing with Devils".
(ZDF)
Länge: ca. 80 min.
Deutscher Kinostart: 05.04.2012
Deutsche TV-Premiere: 30.08.2013 (ZDF)
FSK 16
Cast & Crew
- Regie: Klaus Lemke
- Drehbuch: Klaus Lemke
- Produktion: Klaus Lemke, Stefanie von Heydwolff, Anatol Nitschke
- Musik: Malakoff Kowalski, Vesto Caino, Jonas Imbery, Marco Barotti, Dagobert Jäger, Tom Lateveer, Thomas Mahmoud
- Kamera: Paulo da Silva
- Schnitt: Florian Kohlert