Alltag in der Sonnenallee: Während der 17-jährige Micha und sein Freund Mario herumalbern, ist Kumpel Wuschel auf der Suche nach heißer und in der DDR der 1970er Jahre verbotener Rockmusik. Micha verliebt sich in die Schulschönheit Miriam, Wuschel riskiert einiges für eine Rolling-Stones-Platte und Michas Mutter plant heimlich die Flucht. Berlin in den 1970er Jahren: Der 17-jährige Michael Ehrenreich (Alexander Scheer) lebt in der Sonnenallee, deren längeres Ende im Westen und deren kürzeres Ende im Osten der Stadt liegt. Micha träumt davon, ein Popstar zu werden. Politik ist ihm eigentlich egal - weder ist er für das DDR-System noch ist er wirklich dagegen. Im Gegensatz zu ihm versteht sich sein Freund Mario (Alexander Beyer) als Oppositioneller. Doch selbst unter den wachsamen Augen des Abschnittsbevollmächtigten (Detlev Buck) bleibt nichts, wie es war. Der gemeinsame Kumpel Wuschel (Robert Stadlober), immer auf der Suche nach heißer und in der DDR der 1970er Jahre verbotener Rockmusik, bringt sich durch eine Rolling-Stones-Platte in Gefahr. Ob der Nachbar der Ehrenreichs tatsächlich für die Stasi spitzelt, da ist sich Micha nicht so sicher. Sicher weiß er nur, dass er in die unerreichbare Schulschönheit Miriam (Teresa Weißbach) verliebt ist. Mit erfundenen, tiefsinnig daherkommenden Tagebüchern will er sich in ihr Herz schreiben. Michas Mutter (Katharina Thalbach) plant unterdessen ihre Flucht in den Westen. Eigens für diese Komödie ist 1998 in den Filmstudios Babelsberg ein kleines Stück DDR wiederauferstanden -komplett mit Kinderspielplatz, Gemüseladen, Zeitungskiosk, Mauer und Wachturm. Doch die Sonnenallee gab es tatsächlich: eine Straße zwischen den Berliner Stadtbezirken Neukölln und Treptow, die zwischen 1961 und 1989 von der Mauer getrennt war. Von der aberwitzigen Situation für die Mieter, aus der sich jede Menge Verwicklungen ergaben, erzählt Regisseur Leander Haußmann in seinem Spielfilmdebüt. "Sonnenallee" ist bis in kleinste Nebenrollen exzellent besetzt. In der Hauptrolle - seiner ersten - überzeugt der damals 22-jährige Alexander Scheer, der 2019 mit dem Deutschen Filmpreis als Bester Schauspieler in Andreas Dresens Filmbiografie "Gundermann" ausgezeichnet wurde. Vorlage: Nach dem Buch "Das kürzere Ende der Sonnenallee" von Thomas Brussig Michael Ehrenreich: Alexander Scheer Mario: Alexander Beyer Wuschel: Robert Stadlober Miriam Sommer: Teresa Weißbach Doris Ehrenreich, Michaels Mutter: Katharina Thalbach Hotte Ehrenreich, Michaels Vater: Henry Hübchen Sabine Ehrenreich: Annika Kuhl Onkel Heinz: Ignaz Kirchner Sabrina: Elena Meißner Abschnittsbevollmächtigter: Detlev Buck Brötchen: David Müller Kosske: Martin Moeller...
(MDR)
Die Romanverfilmung "Sonnenallee" nach Thomas Brussig über das Leben von Jugendlichen in der DDR erwies sich als großer Kritiker- und Publikumserfolg und erhielt unter anderem den Deutschen Filmpreis in Silber. Für ihr Filmskript zu "Sonnenallee" wurden Leander Haußmann und Buchautor Thomas Brussig 1998 außerdem mit dem Deutschen Drehbuchpreis ausgezeichnet.
(MDR)
Länge: ca. 92 min.
Deutscher Kinostart: 07.10.1999
FSK 6
Cast & Crew
- Regie: Leander Haußmann
- Drehbuch: Leander Haußmann, Detlev Buck, Thomas Brussig, Heike Sperling
- Buchvorlage: Thomas Brussig
- Produktion: Anne Leppin, Claus Boje, Detlev Buck, Katrin Schlösser, Doris Kirch
- Produktionsfirma: Ö-Filmproduktion, Sat.1, Boje Buck Produktion GmbH
- Musik: Stephen Keusch, Paul Lemp, Einstürzende Neubauten
- Kamera: Peter Krause, Peter Joachim Krause
- Schnitt: Sandy Saffeels
- Szenenbild: Lothar Holler
- Kostüme: Bert Neumann
- Aufnahmeleitung: Yan Schoenefeld
- Regieassistenz: Gesche Carstens
- Ton: Frank Kruse, Manfred Arbte
- Spezialeffekte: Roland Tropp
- Redaktion: Martin Ganz, Robert Stiemerling
News & Meldungen
- "Die Drei von der Müllabfuhr": Neue Folgen in Sicht
ARD-Reihe mit Uwe Ochsenknecht, Jörn Hentschel und Aram Arami (05.09.2023) - Disney+- und Star-Highlights im Oktober: "Black Widow", FOX-Erbschaft und Halloween mit "Star Wars" und "Muppets"
Deutschlandpremieren von "Reservation Dogs", "Bless the Harts" (23.09.2021)