Bill und Teds verrückte Reise in die Zukunft beginnt im Jahr 2691, als der verrückte Bösewicht De Nomolos zwei Roboter ins Jahr 1991 zurückschickt, die Bill und Ted aufs Haar gleichen und die beide Teenager vernichten sollen. Auf diese Weise will De Nomolos verhindern, dass sie Einfluss auf die Zukunft nehmen und seine Kreise stören. Ohne etwas von dem Ärger zu ahnen, der sich über ihren Köpfen zusammenbraut, bereiten sich Bill und Ted unterdessen in San Dimas auf einen Musikwettbewerb vor, bei dem sie den Hauptpreis von 25.000 Dollar gewinnen, dann ihre Freundinnen, die 'Princess Babes', heiraten und als Superstars in den Rock'n'Roll-Himmel eingehen wollen. Ihre bösen Doppelgänger erreichen inzwischen in einer Telefonzelle die Stadt. Sie sorgen mit einem Trick dafür, dass Bill und Ted einen Trip in die Wüste machen, wo sie in einer verlassenen Schlucht dem Sensenmann gegenüberstehen. Der gibt ihnen eine letzte Chance: Sie müssen mit ihm um ihr Leben spielen. Bill und Ted gelingt es, den Tod zu überlisten, doch dafür finden sie sich wenig später in der Hölle wieder, wo sie nicht nur den Teufel persönlich treffen, sondern auch den Sensenmann. Nachdem sie ihn besiegt haben, bringt er sie in den Himmel, wo sie dem lieben Gott ihre Story erzählen. Zwei Forscher vom Mars versprechen ihnen, sie bei ihrem Kampf gegen ihre Doppelgänger und De Nomolos zu unterstützen. Beim Musikwettbewerb in San Dimas kommt es zum finalen Kampf Gut gegen Böse ...
(Nitro)
Die Fortsetzung der Erfolgskomödie "Bill & Teds verrückte Reise durch die Zeit" wartet mit ebensolchen verrückten Einfällen und zwei herrlich überdrehten Hauptdarstellern auf, die bei diesem turbulenten Abenteuer nicht nur auf Tod und Teufel stoßen, sondern auch auf den lieben Gott, Albert Einstein und den Osterhasen. Der Soundtrack wartet musikalisch mit Schwermetall auf, u.a. von 'Faith No More', "Mega-deth" und 'Kiss'. Keanu Reeves, der u.a. aus den Filmen 'Gefährliche Liebschaften', 'My Private Idaho', 'Bram Stoker's Dracula', 'Speed', "Außer Kontrolle" und 'The Devil's Advocate' bekannt ist. William Sadler ist u.a. bekannt aus den Filmen 'Stirb langsam 2', 'The Hot Spot - Spiel mit dem Feuer' und 'Die Verurteilten'. Regisseur Peter Hewitt hat auch Oliver Stones hochgelobten Ausflug in die Welt des Fernsehens, die Serie 'Wild Palms', inszeniert.
(Nitro)
Weitere Titel:
Bill & Ted's verrückte Reise in die Zukunft
BILL & TEDS VERRUECKTE REISE IN DIE ZUKUNFT
Bills und Teds verrückte Reise in die Zukunft
Bill & Ted's verrückte Reise in die Zukunft
BILL & TEDS VERRUECKTE REISE IN DIE ZUKUNFT
Bills und Teds verrückte Reise in die Zukunft
Länge: ca. 89 min.
Internationaler Kinostart: 19.07.1991
FSK 12
Film einer Reihe:
- Bill und Teds verrückte Reise durch die Zeit (USA, 1989)
- Bill und Teds verrückte Reise in die Zukunft (USA, 1991)
- Bill & Ted retten das Universum (USA/CDN/I, 2020)
Cast & Crew
- Regie: Peter Hewitt
- Drehbuch: Chris Matheson, Ed Solomon
- Produktion: Aaron Paul, Robert W. Cort, Stephen Deutsch, Ted Field, Rick Finkelstein, Scott Kroopf, Neil A. Machlis, Chris Matheson, Richard Christian Matheson, Ed Solomon, Barry Spikings, Erwin Stoff, Connie Tavel, Kevin Allison, Paul A. Levin, Interscope Communications, Nelson Entertainment
- Musik: David Newman
- Kamera: Oliver Wood, Gregory Pickrell
- Schnitt: David Finfer
- Szenenbild: Chris Butler, Robin Peyton
- Maske: Glen Hanz
- Regieassistenz: Janet G. Knutsen, Robert Leveen, Jeff Okabayashi, Barry K. Thomas, Nathalie Vadim
- Ton: Gregg Barbanell, Bob Beemer, G.W. Brown, Gene S. Cantamessa, Steve Cantamessa
- Spezialeffekte: John S. Baker
- Stunts: David Carrera