Auf tchechisch heißt Europa Evropané und noch bevor Politiker an eine europäische Osterweiterung dachten, verwirklichte das WDR Kinderfernsehen seit den frühen siebziger Jahren grenzüberschreitend ein Stück Zusammenarbeit mit dem Osten. Und Serien wie Pan Tau, die Märchenbraut, Der Zauberrabe Rumburak, Der fliegende Ferdinand, Luzie, der Schrecken der Straße, die Geschichten mit dem Maulwurf oder der herausragende Märchenfilm Drei Haselnüsse für Aschenbrödel sind nur einige Produktionen, die seit mehreren Generationen nicht nur Kinderherzen zum klopfen bringen. In Böhmen sind Märchen traditionell ein wichtiger Teil der Alltagskultur. So zeichnen sich die Produktionen durch eine hohe Erzählkunst, gepaart mit einer sonderbaren Komik und Ironie, aus. Ohne die Kreativen aus Ost und West wäre das Kinderfernsehen um einige Klassiker ärmer. Was liegt am Europatag also näher, als einige Highlights dieser Produktionen zu präsentieren.
(WDR)
Länge: ca. 120 min.
Deutsche TV-Premiere: 28.04.2004 (WDR)
Cast & Crew
- Redaktion: Dorothee Horn