Memphis, der „Amerikaner“, verübt mit „Moskito“, der eigentlich Dino Bianco heißt, einen Überfall auf ein Juweliergeschäft, während Dinos hippieeske Freundin Maria im Fluchtwagen wartet. Die Aktion ist schlecht vorbereitet und auch die Durchführung misslingt, was Memphis zu brutalen Reaktionen veranlasst. Auf ihrer Flucht finden sie in einem geraubten Auto den 13-jährigen Sohn des britischen Konsuls, den sie als Geisel mitnehmen. Die Taten des Amerikaners werden immer wirrer und brutaler; so erschießt er Maria und zwingt Moskito, eine deutsche Familie ertrinken zu lassen, damit sie sich – Memphis ist mittlerweile verwundet – in Sicherheit bringen können. Moskito schließt Freundschaft mit Lennox, dem entführten Jungen, und versucht, den Amerikaner von seinem Tun abzuhalten. Wenige Meter vor der Grenze werden sie von der Polizei gestellt und finden den Tod.
(Dieser Text basiert auf dem Artikel Blutrausch (1973) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.)
Länge: ca. 89 min.
Original-Kinostart: 26.01.1973 (I)
Cast & Crew
- Regie: Silvio Narizzano
- Drehbuch: Masolino d'Amico, Win Wells
- Produktion: Michael Lester, Silvio Narizzano
- Musik: Maurizio Catalano
- Kamera: Giorgio Tonti
- Schnitt: Thom Noble