Der Filmemacher Pavel Schnabel zeigt mit der Weimar-Dokumentation "Brüder und Schwestern" die alternde DDR, die Irritation nach dem rasanten Wandel und vermittelt Alltägliches aus den beiden so verschiedenen Welten in atmosphärisch dichten Bildern. Der Film begleitet von 1988 bis 1991 ausgewählte Weimarer Bürger. Unter ihnen sind Mitglieder des "ACC Weimar", der Schriftsteller Wolfgang Held, Schuldirektor Michael Kallenbach, das Konditoren-Ehepaar Mengs, die Abiturientin Julia Müller sowie etliche andere. In einfühlsamen Interviews erzählen die Protagonisten von ihren Ängsten und Hoffnungen, geben Einblick in ihren Alltag und in ihre Weltsicht. Der Film verzichtet dabei bewusst auf erklärende Kommentare und stellt die Protagonisten radikal in den Mittelpunkt - mit allen Widersprüchen. So entsteht ein bedächtiges, vor allem aber authentisches Protokoll der Weimarer Wendejahre.
(MDR)
Länge: ca. 98 min.
Deutscher Kinostart: 29.06.1991
Cast & Crew
- Regie: Pavel Schnabel
- Produktion: Pavel Schnabel Filmproduktion
- Musik: "Klang Projekte Weimar", Michael von Hintzenstern
- Kamera: Pavel Schnabel