In 3 Akkorde für ein Halleluja wird der musikalische Werdegang der Band Die Toten Hosen in unterhaltender Form und mittels zahlreicher Amateuraufnahmen aus dem Privatbesitz der Band dokumentiert. Das Material beinhaltet z. B. Filmausschnitte von einem Wohnzimmerkonzert in Timmendorfer Strand, einem Auftritt in Litauen oder der Überfahrt der Band nach Helgoland, begleitet von 350 Fans und eskortiert von einem Polizeiboot. Gezeigt werden zudem Szenen aus dem anschließenden, von der Band spontan organisierten Fußballspiel auf der Insel, das als Ersatz für das wegen Auftrittsverbots ausgefallene Konzert veranstaltet wurde. Dies geschah unter der Obhut von hundert Einsatzkräften der Polizei mit Hunden.[ 4]...
(Dieser Text basiert auf dem Artikel 3 Akkorde für ein Halleluja aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.)
Weiterer Titel: Die Toten Hosen - Drei Akkorde für ein Halleluja
Länge: ca. 89 min.
Deutscher Kinostart: 18.07.1991
FSK 6
Cast & Crew
- Regie: Trini Trimpop
- Drehbuch: Trini Trimpop
- Produktion: Christian Wagner
- Musik: Die Toten Hosen