Drei junge dänische Soldaten - Mads, Daniel und Kim - landen zum Auslandseinsatz in Afghanistan. Am Zielort im Camp Armadillo können sie es kaum erwarten, endlich loszulegen. Der Anblick der abgekämpften Soldaten, die sie ablösen, beeindruckt sie wenig. Ihre Ängste vor dem, was kommen mag, verdrängen sie. Die Einwände ihrer besorgten Eltern wischen sie mit dem Verweis auf die Verteidigung der "gerechten Sache" vom Tisch. Zunächst bleiben die Gefechte aus, und die Patrouillen erscheinen ihnen kaum anders als die Übungsrunden zu Hause in Dänemark. Sie kehren in ihr Camp zurück, enttäuscht darüber, dass es nicht mehr "Action" gab. Doch schon bald beginnt ihre Einheit mit riskanteren Missionen, immer näher am Gebiet der Taliban. Die drei jungen Männer werden in einen zähen und blutigen Kampf verwickelt, bei dem der Gegner meistens unsichtbar bleibt. Bombenanschläge auf ihr Team fordern die ersten Opfer, und jeder Afghane, den sie treffen, stellt eine potenzielle Bedrohung dar. Mit jedem Tag steigt der Adrenalinpegel. Mit jedem weiteren Tag steigt das Verlangen, zu töten. Und es kommt zu weiteren Verlusten. Drei Soldaten einer anderen Einheit werden bei einem Bombenanschlag getötet, der Leutnant überlebt schwer verletzt. Als die Kämpfe immer härter werden, sinkt die Moral der Männer auf den Tiefpunkt. Selbst als sie im finalen Kampf eine Gruppe von Taliban töten können, finden sie keine Genugtuung. Der Tod bleibt zunächst auf Distanz und tritt ihnen dann viel zu nahe.
(arte)
Weiterer Titel: Armadillo
Länge: ca. 105 min.
Internationaler Kinostart: 27.05.2010
Deutsche TV-Premiere: 05.12.2012 (arte)
FSK 16
Cast & Crew
- Regie: Janus Metz
- Drehbuch: Janus Metz, Kasper Torsting
- Produktion: Ronnie Fridthjof, Sara Stockmann
- Musik: Uno Helmersson
- Kamera: Lars Skree
- Schnitt: Per K. Kierkegaard, Per K. Kirkegaard