Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
9

Sturm auf die Stasi

Untergang eines GeheimdienstesD, 2010

Phoenix
  • 9 Fans
  • Wertung0 107611noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

Januar 1990. Der gefürchtete Staatssicherheitsdienst der DDR ist am Ende. Das Volk überrascht den Spitzelapparat und ringt ihn nieder. Viele Tausend Stasimitarbeiter erkennen ihre Ausweglosigkeit und ziehen sich freiwillig zurück. Bürgerkomitees stürmen die Hauptquartiere und übernehmen die Macht. Die Akten sind für die Aufarbeitung der düsteren Vergangenheit gerettet, so die gängige Meinung.
Aber: War es tatsächlich so? In Wirklichkeit hat der Staatssicherheitsdienst die Finger bei seiner eigenen Auflösung im Spiel. Noch 1989 lässt Erich Mielke den Aktenbestand verkleinern. Stasimitarbeiter berichten von Zerstörungsorgien, bei denen die Schredder vor Hitze glühen, und dies zum Teil mit Billigung der Bürgerrechtler, die von der Stasi überrumpelt werden. In der Stasizentrale in der Berliner Normannenstraße hat man sich auf den Tag vorbereitet, an dem auch sie belagert werden wird. Der Volkszorn soll die Stasi nicht unvorbereitet treffen. Im Gegenteil: In dem zu erwartenden Durcheinander wollen die Führer aus Partei und Geheimdienst die Bürgerrechtler gegeneinander ausspielen, Spuren verwischen und ihren Spitzeln in neue Positionen verhelfen.
In dem NDR Dokudrama "Sturm auf die Stasi" rekonstruiert Autor Matthias Unterburg chronologisch, wie der 15. Juli 1990 zum Höhepunkt des Kampfes um die Stasi wird. Bis heute gibt es viele widersprüchliche Darstellungen der Ereignisse, wichtige Fragen sind noch immer nicht vollständig beantwortet: Wieso verlief der Sturm so friedlich? Wie gelang es der Stasi, so viele Unterlagen zu vernichten bzw. zu beseitigen? War die Stasi Objekt, Zuschauer oder sogar Regisseur des Volksaufstands? Welche Rolle spielten westliche Geheimdienste? Am 15. Januar 1990 war die Chance da, der Stasi ihre Geheimnisse zu entwenden. Doch es fehlte nicht viel, und die Gewalt wäre zum ersten Mal in der friedlichen Revolution eskaliert.
Welche dramatischen, gefährlichen und skurrilen Ereignisse in den letzten 24 Stunden der Stasizentrale geschahen, rekonstruiert dieser Film zum ersten Mal. Interviews geben damalige Zeitzeugen, unter anderem Hans Modrow (damals Ministerpräsident der DDR), Ulrike Poppe (damals Bürgerrechtlerin), Hans-Georg Wieck (ehemaliger BND-Chef), Werner Großmann (ehemaliger Stasigeneral), Georg Mascolo (früher "Spiegel"-Chefredakteur), Christian Halbrock (ehemaliger Demonstrant) und Martin Montag (Pfarrer). Auf dieser Grundlage inszeniert Matthias Unterburg Erlebnisse mit Darstellern nach und verbindet sie mit teilweise vorher noch nie gesendetem Archivmaterial. Aus den zahlreichen persönlichen Erinnerungen ergibt sich in "Sturm auf die Stasi" der Ablauf eines historischen Tages.
(NDR)
Länge: ca. 75 min.
Deutsche TV-Premiere: 01.10.2010 (Das Erste)
Cast & Crew

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

DVDs, Blu-ray-Discs, Soundtracks, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 16.03.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inahlte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Externe Websites
I InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Ähnliche Spielfilme