Mary Whitman ist nach Reno gefahren, um dort die Scheidung von ihrem Ehemann einzureichen. Doch ihr Aufenthalt dort endet anders als geplant: Sie wird festgenommen, weil man sie verdächtigt, einen Hotelgast umgebracht zu haben, der in der gleichen Unterkunft wie sie abgestiegen war - ein Haus, das sich auf scheidungswillige Gäste spezialisiert hat. Doch Charlie Chan, der aus Honolulu anreist, um den Mord aufzuklären, findet heraus, dass es noch andere Verdächtige gibt ...
(Kabel Eins Classics)
Länge: ca. 71 min.
Original-Kinostart: 16.06.1939 (USA)
Film einer Reihe:
- Charlie Chan in London (USA, 1934)
- Charlie Chan in Ägypten (USA, 1935)
- Charlie Chan in Shanghai (USA, 1935)
- Charlie Chans Geheimnis (USA, 1935)
- Charlie Chan im Zirkus (USA, 1936)
- Charlie Chan beim Pferderennen (USA, 1936)
- Charlie Chan in der Oper (USA, 1937)
- Charlie Chan bei den Olympischen Spielen (USA, 1937)
- Charlie Chan am Broadway (USA, 1937)
- Charlie Chan in Monte Carlo (USA, 1937)
- Charlie Chan in Honolulu (USA, 1938)
- Charlie Chan in Reno (USA, 1939)
- Charlie Chan auf der Schatzinsel (USA, 1939)
- Charlie Chan in Panama (USA, 1940)
- Charlie Chan auf Kreuzfahrt (USA, 1940)
- Charlie Chan im Wachsfigurenkabinett (USA, 1940)
- Charlie Chan: Mord über New York (USA, 1940)
- Charlie Chan auf dem Schatzsucherschiff (USA, 1941)
- Charlie Chan in Rio (USA, 1941)
- Charlie Chan: Das Schloss in der Wüste (USA, 1942)
siehe auch: Charlie Chan (USA, 1931)
Cast & Crew
- Regie: Norman Foster
- Drehbuch: Frances Hyland, Robert E. Kent, Albert Ray, Philip Wylie
- Buchvorlage: Philip Wylie
- Produktion: John Stone
- Musik: Samuel Kaylin
- Kamera: Virgil Miller
- Schnitt: Fred Albert, Fred Allen