Charlie Chan schlüpft in die Rolle eines Angehörigen der US-Regierung, um einen Spionageplan zu vereiteln: Der Plan sieht vor, eine Marineflotte in die Falle zu locken und durch einen Sabotageakt einen Teil des Panama-Kanals zu zerstören. Chan erhofft sich wichtige Informationen von einem gewissen Mr. Godley - doch dieser ist tot, noch ehe Chan auch nur mit ihm gesprochen hat ...
(Kabel Eins Classics)
Länge: ca. 65 min.
Original-Kinostart: 01.03.1940 (USA)
Film einer Reihe:
- Charlie Chan in London (USA, 1934)
- Charlie Chan in Ägypten (USA, 1935)
- Charlie Chan in Shanghai (USA, 1935)
- Charlie Chans Geheimnis (USA, 1935)
- Charlie Chan im Zirkus (USA, 1936)
- Charlie Chan beim Pferderennen (USA, 1936)
- Charlie Chan in der Oper (USA, 1937)
- Charlie Chan bei den Olympischen Spielen (USA, 1937)
- Charlie Chan am Broadway (USA, 1937)
- Charlie Chan in Monte Carlo (USA, 1937)
- Charlie Chan in Honolulu (USA, 1938)
- Charlie Chan in Reno (USA, 1939)
- Charlie Chan auf der Schatzinsel (USA, 1939)
- Charlie Chan in Panama (USA, 1940)
- Charlie Chan auf Kreuzfahrt (USA, 1940)
- Charlie Chan im Wachsfigurenkabinett (USA, 1940)
- Charlie Chan: Mord über New York (USA, 1940)
- Charlie Chan auf dem Schatzsucherschiff (USA, 1941)
- Charlie Chan in Rio (USA, 1941)
- Charlie Chan: Das Schloss in der Wüste (USA, 1942)
siehe auch: Charlie Chan (USA, 1931)
Cast & Crew
- Regie: Norman Foster
- Drehbuch: Earl Derr Biggers, John Larkin, Lester Ziffren
- Produktion: Sol M. Wurtzel
- Musik: Samuel Kaylin
- Kamera: Virgil Miller
- Schnitt: Fred Allen