Paris, im Jahre 1830: Nachdem der empfindsame Octave erfährt, dass seine Geliebte, Elise, ihn betrogen hat, verfällt in eine tiefe Depression. Er leidet, wie er sagt, an der "Krankheit des Jahrhunderts", die seine Generation zu hoffnungslosen Männern macht. Sein Freund Desgenais versucht ihm neuen Lebensmut zu geben, indem er ihn mit auf Spielabende und frivole Maskenbälle nimmt. Octave versucht, sich mit zahlreichen Mätressen zu trösten, führt jedoch ein unerfülltes Leben. Als sein Vater stirbt, beschließt er, seinen Ausschweifungen ein Ende zu setzen, und zieht in das Landhaus des Vaters. Dort lernt er die Witwe Brigitte kennen, die zehn Jahre älter ist als er. Die beiden freunden sich an und Octave verliebt sich in sie. Auf ihren Ruf bedacht, zeigt Brigitte jedoch keine Gefühlsregung und schickt ihn fort, als er ihr seine Liebe gesteht. Trotz ihrer Abweisungen lässt Octave nicht locker. Als Brigitte ihn mit Entsetzen entdeckt, als er sich mit einer Pistole das Leben nehmen will, gesteht auch sie ihm ihre Liebe. Für kurze Zeit scheint sich alles zum Guten zu wenden, doch jetzt, da ihr gemeinsames Glück vollkommen sein sollte, sind Octaves Gefühle von Misstrauen erfüllt. Er möchte von ihr jedes Geheimnis kennen und erträgt die Vorstellung nicht, dass sie ihn belügen könnte. Zerrissen zwischen der Unfähigkeit zu vertrauen und der Sehnsucht nach Geborgenheit sucht Octave, unbeholfen wie ein Kind, nach einer Erklärung für seine Gefühle ...
(arte)
Weiterer Titel: Bekenntnis eines jungen Zeitgenossen
Länge: ca. 115 min.
Deutscher Kinostart: 20.06.2013
Original-Kinostart: 29.08.2012 (F)
Deutsche TV-Premiere: 17.12.2015 (arte)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Sylvie Verheyde
- Drehbuch: Sylvie Verheyde
- Produktion: Bruno Berthemy, Caspar Heider, Roland Berthemy, Laura Einmahl, Anne Lessnick, Pascal Metge
- Kamera: Nicolas Gaurin
- Schnitt: Christel Dewynter
- Regieassistenz: Mathilde Cheval, Christelle Lahaye, Robert Morávek, Valérie Roucher
- Ton: Olivier Dô Hùu, Matthieu Fichet, Julien Gigliotti, Julien Gonzales, Dimitri Haulet
- Spezialeffekte: Thomas Hansen