Der nüchterne Filmproduzent James Ballard führt mit seiner Partnerin Catherine eine offene Beziehung. Nach einem fast tödlichen Autounfall trifft Ballard im Krankenhaus auf Helen, die schöne Überlebende des anderen Wagens. Außerdem auf einen Mann namens Vaughan, der die grausamen Wunden der beiden Verletzten fotografiert. Vaughan führt sie in seine Sekte ein, die die Erotik von Autounfällen zelebriert. Für eine Schar von Anhängern inszeniert er Drag-Rennen auf stillen Straßen: geheime Nachstellungen berühmter Autounfälle, bei denen Menschen wie James Dean und Jayne Mansfield ums Leben kamen. Ballard, Helen und Catherine werden zunehmend vom Nervenkitzel der sexualisierten Autounfälle besessen. Sie haben Sex in Autowracks und beginnen, Unfallstellen auf der Autobahn als eine Form des Vorspiels aufzusuchen. Sie schauen sich Filme über Crashtests und tödliche Rennunfälle an, wie andere Leute sich Erotikfilme ansehen würden, und haben Sex mit Menschen, deren Körper durch Autounfälle verstümmelt wurden. Im Adrenalinstoß der Nahtoderfahrung (James) oder auch im Schock über körperliche Versehrtheit (Catherine) sucht das Paar seiner Verbindung eine neue Tiefe zu verleihen, nach der es sich so verzweifelt sehnt. David Cronenbergs "Crash" ist ein hypnotischer Film ohne rechten Plot, der von einer erotisch aufgeladenen Schockszene zur nächsten driftet; kühl, distanziert, die pervertierte Lusterfüllung einer Konsumgesellschaft, der der Sinn abhandengekommen ist, als verzweifeltes Ritual inszeniert. Der "Filmdienst" schreibt weiter: "Ein radikaler Autorenfilm, der mehr an einer Zustandsbeschreibung als an klassischer Narration interessiert ist und mit einer Vermischung von Sexualität, Gewalt und Ästhetizismus konfrontiert, ohne diese voyeuristisch zu bestätigen."...
(arte)
Länge: ca. 100 min.
Deutscher Kinostart: 31.10.1996
Original-Kinostart: 04.10.1996 (CDN)
Internationaler Kinostart: 17.05.1996 (F)
FSK 18
Cast & Crew
- Regie: David Cronenberg
- Drehbuch: David Cronenberg
- Produktion: David Cronenberg, Robert Lantos, Jeremy Thomas, Marilyn Stonehouse, Sandra Tucker, Alliance Communications Corporation, Movie Network, Recorded Picture Company, Telefilm Canada
- Musik: Howard Shore
- Kamera: Peter Suschitzky, Tamara Deverell
- Schnitt: Ronald Sanders
- Szenenbild: Elinor Rose Galbraith
- Maske: Mary-Lou Green-Benvenuti, Shonagh Jabour, Katherine James, Leslie Ann Sebert
- Kostüme: Denise Cronenberg
- Regieassistenz: Cassandra Cronenberg, Tom Quinn, Michele Rakich, David J. Webb
- Ton: Denis Bellingham, Tom Bjelic, Steph Carrier, Christian T. Cooke, Chris Czopnik
- Spezialeffekte: Warren Appleby, Trevor Cripps
- Stunts: Lloyd Adams, John Stead
- Distribution: West Video