Der FBI-Agent Jake Malloy ist einem bestialischen Cop-Killer auf den Fersen. Als er ihm zu nahe kommt, meuchelt dieser brutal Jakes Freundin Mary - Jake verliert fast den Verstand. Nach einem Selbstmordversuch willigt er ein, an einem ungewöhnlichen Rehabilitationskurs teilzunehmen: In einem abgelegenen ehemaligen Militärbunker treffen mehrere gestrauchelte Polizisten aufeinander. Als plötzlich ein Kursteilnehmer nach dem anderen ermordet wird, ahnt Jake Böses ...
FBI-Agent Jake Malloy ist völlig am Boden zerstört: Er hat bereits mehrere seiner Kollegen verloren, die Opfer eines grausamen Serienmörders wurden. Als auch seine Freundin Mary diesem Mörder zum Opfer fällt, dreht er vollends durch. Den Cop plagen furchtbare Schuldgefühle, die er versucht, im Alkohol zu ertränken. Der früher so zuverlässige Malloy baut immer weiter ab. Sein Freund Chuck Hendricks kann das nicht mehr länger mit ansehen und schlägt ihm eine Entziehungskur in einem eigens für Polizisten eingerichteten Therapiezentrum vor. Doch Chuck kann nicht ahnen, was er seinem Freund damit zumutet. Das Zentrum ist die letzte Anlaufstation für gestrauchelte Cops, mitten in der eisigen Wildnis von Wyoming gelegen und geführt von dem ehemaligen Polizeiarzt Doc, dessen Assistenten Hank und der Psychiaterin Jenny. Jake kommt in der Entzugsklinik an, die sich in einem ehemaligen Bunker, einem Überbleibsel des Kalten Krieges, befindet. Mit ihm finden sich auch einige andere Polizisten, die das gleiche Problem haben, ein. Als erstes müssen sie ihre Waffen abgeben, denn in den nächsten Wochen sollen sie sich den Dämonen ihrer Sucht und Vergangenheit unbewaffnet stellen. Auch die Leiter der Klinik lassen keinen Zweifel aufkommen, dass sie hier kaum mehr als Häftlinge sind. Den zehn Polizisten fällt es sehr schwer, sich aufeinander einzustellen. Aus der Therapie in der Einsamkeit der eisigen Hölle wird unversehens ein Kampf auf Leben und Tod. Ein plötzlich aufkommender Schneesturm schneidet sie völlig von der Außenwelt ab, und plötzlich geht es um viel mehr als um die eigene Sucht und die Zwistigkeiten untereinander. Ohne Heizung und Strom geht es bei unter Null Grad bald ums blanke Überleben. Als die Anwesenden einer nach dem anderen einen gewaltsamen Tod finden und Malloys Albträume zur Realität werden, ist ihm klar, dass er auch hier seine Vergangenheit nicht abschütteln und dem unheimlichen Mörder nicht entkommen kann. Die Dinge nehmen ihren Lauf ...
FBI-Agent Jake Malloy ist völlig am Boden zerstört: Er hat bereits mehrere seiner Kollegen verloren, die Opfer eines grausamen Serienmörders wurden. Als auch seine Freundin Mary diesem Mörder zum Opfer fällt, dreht er vollends durch. Den Cop plagen furchtbare Schuldgefühle, die er versucht, im Alkohol zu ertränken. Der früher so zuverlässige Malloy baut immer weiter ab. Sein Freund Chuck Hendricks kann das nicht mehr länger mit ansehen und schlägt ihm eine Entziehungskur in einem eigens für Polizisten eingerichteten Therapiezentrum vor. Doch Chuck kann nicht ahnen, was er seinem Freund damit zumutet. Das Zentrum ist die letzte Anlaufstation für gestrauchelte Cops, mitten in der eisigen Wildnis von Wyoming gelegen und geführt von dem ehemaligen Polizeiarzt Doc, dessen Assistenten Hank und der Psychiaterin Jenny. Jake kommt in der Entzugsklinik an, die sich in einem ehemaligen Bunker, einem Überbleibsel des Kalten Krieges, befindet. Mit ihm finden sich auch einige andere Polizisten, die das gleiche Problem haben, ein. Als erstes müssen sie ihre Waffen abgeben, denn in den nächsten Wochen sollen sie sich den Dämonen ihrer Sucht und Vergangenheit unbewaffnet stellen. Auch die Leiter der Klinik lassen keinen Zweifel aufkommen, dass sie hier kaum mehr als Häftlinge sind. Den zehn Polizisten fällt es sehr schwer, sich aufeinander einzustellen. Aus der Therapie in der Einsamkeit der eisigen Hölle wird unversehens ein Kampf auf Leben und Tod. Ein plötzlich aufkommender Schneesturm schneidet sie völlig von der Außenwelt ab, und plötzlich geht es um viel mehr als um die eigene Sucht und die Zwistigkeiten untereinander. Ohne Heizung und Strom geht es bei unter Null Grad bald ums blanke Überleben. Als die Anwesenden einer nach dem anderen einen gewaltsamen Tod finden und Malloys Albträume zur Realität werden, ist ihm klar, dass er auch hier seine Vergangenheit nicht abschütteln und dem unheimlichen Mörder nicht entkommen kann. Die Dinge nehmen ihren Lauf ...
(Puls 8)
Länge: ca. 92 min.
Deutscher Kinostart: 17.01.2002
Original-Kinostart: 20.09.2002 (USA)
Internationaler Kinostart: 04.01.2002 (DK)
FSK 16
Cast & Crew
- Regie: Jim Gillespie
- Drehbuch: Howard Swindle, Ron L. Brinkerhoff
- Produktion: Karen Kehela, Ric Kidney, Maureen Peyrot, Kevin King Templeton, Shelly Kidney, Brent O'Connor
- Musik: John Powell
- Kamera: Dean Semler, Gary Pembroke Allen, Nancy Ford, Gershon Ginsburg
- Schnitt: Timothy Alverson, Steve Mirkovich
- Szenenbild: Peter Lando
- Regieassistenz: Andrea Beardsley, Chris Brighton, J. Stephen Buck, Katherine Keizer, Tracey Poirier, Andrew M. Robinson