Ein Schloss als Zeichen der Macht. Frankreichs König Franz I. beauftragt beim damaligen Meister Leonardo da Vinci ein Schloss an der Loire: Chambord. Visionäre Ideen, technische Höchstleistungen und enorme Anstrengung waren nötig, um dieses architektonische Meisterwerk im 16. Jahrhundert zu realisieren. Bis heute faszinieren die monumentale Doppelwendeltreppe, prächtige Aufbauten und der riesige Park. Inmitten einer Sumpflandschaft soll Chambord vor allem die Macht von König Franz I. demonstrieren. Dort verbrachte er gerade einmal 19 Nächte. Etwa 1800 Handwerker sollen am Bau des riesigen Renaissance-Schlosses beteiligt gewesen sein. Mit über 440 Zimmern, 83 Treppen und fast 300 Kaminen gilt es heute als Ideal des französischen Schlossbaus im 16. Jahrhundert, doch es ist immer wieder durch Umwelteinflüsse bedroht. Offiziell hat das Renaissance-Schloss keinen Architekten: Doch Leonardo da Vinci, den Franz I. als "ersten Maler, Ingenieur und Architekten des Königs" an den Hof geholt hat, gilt als Ideengeber. Fertiggestellt wurde es unter dem späteren französischen Sonnenkönig Ludwig XIV. Spezialisten enthüllen nun Geheimnisse über das einzigartige Bauvorhaben, dessen Ursprünge und Entwicklung im Laufe der Zeit - von der ersten Vision des Königs Franz I. über die Vollendung im Barockzeitalter bis hin zur Rolle des Schlosses im Zweiten Weltkrieg.
(ZDF)
Länge: ca. 45 min.
Deutsche TV-Premiere: 11.06.2020 (ZDFinfo)
Cast & Crew
- Regie: François Tribolet
- Drehbuch: François Tribolet
- Produktion: Paramonti, Kwanza
- Produktionsfirma: Paramonti, Kwanza, CNC - Centre National du Cinéma et de l'image animée
- Kamera: Florent Ferrey, David Beaucaire, Romain Ducousset, Jérémy Eggermont, Jérôme Piauly, Michael Souvy
- Schnitt: Julien Kongs, Yannick Dinay, Olivier Burel, Yann Tosseyn