Käfers erfolgreiches Berufsleben als Chefredakteur ist seit wenigen Wochen Vergangenheit. Jetzt will er im Ausseerland, wo er die schönsten Sommerferien verbrachte, über seine Zukunft nachdenken. Die Heimkehr in das Reich seiner Kindheit entpuppt sich als ein gefährliches Labyrinth, das ihn in die dunklen Geheimnisse der Ausseer verstrickt. Am Ende hat Käfer drei Freundinnen, ist ratlos wie zuvor, fühlt sich aber um ein unmessbares Stück vertrauter mit der Ferienwelt seiner Kindheit. DarstellerInnen: Peter Simonischek (Daniel Käfer), Udo Samel (Eustach Schiller), Louise Martini (Frau Hürsch), Ludwig Hirsch (Toni Kalss), Hartwig Lasser (Peter Hopfer), Samarovski Branko (Berz Stadler), Uwe Bohm (Bernd Rösler), Ingrid Burkhard (Echin), Birgit Minichmayr (Mirz Schlömmer), Karl Markovics (Hubert Schlömmer), Suzanne von Borsody (Sabine), Ingrid Burkhard (HiaslerPep), Bernadette Heerwagen (Anna Hopfer), Christoph Liebl, Hans-Michael Rehberg (Heinz Käfer), Bernhard Liebl, Reinhard Simonischek, Miriam Polenty, Paul Sigmund, Elke Reingruber, Franz Friedrich, Marion Pelzl.
(ORF)
Länge: ca. 90 min.
Film einer Reihe:
- Daniel Käfer - Die Villen der Frau Hürsch (A, 2005)
- Daniel Käfer - Die Schattenuhr (A, 2006)
Cast & Crew
- Regie: Julian Roman Pölsler
- Drehbuch: Julian Roman Pölsler, Alfred Komarek, Julian Pölsler
- Produktion: Wulf Flemming, Beate Hötger, Evelyn Itkin, Gerhard Hannak
- Musik: Ausseer Hardbradler
- Kamera: Wolfgang Thaler
- Schnitt: Ulrike Prahl
- Regieassistenz: Jeanette Rosenmaier, Simone Tschann
- Ton: Simon Buchner