Weiterer Titel: "... dann war mein Leben nicht umsonst"
Der Film beschreibt das öffentliche Leben und Wirken des Bürgerrechtlers Martin Luther King. Er beginnt mit dem Montgomery Bus Boycott 1955. Filmaufnahmen zeigen ihn in den frühen 1960er Jahren bei den Freedom Rides. Am 28. August 1963 hält Martin Luther King in Washington seine berühmte Rede (I Have a Dream).Auch andere Aspekte werden dargestellt. Kings Organisation des gewaltfreien Widerstandes in Chicago und die Demonstrationen von Selma in Alabama werden ebenso dokumentiert wie die Verleihung des Friedensnobelpreises 1964.Am 4. April 1968 wird Martin Luther King auf dem Balkon des Lorraine Hotels in Memphis, Tennessee, erschossen.
(Dieser Text basiert auf dem Artikel Dann war mein Leben nicht umsonst – Martin Luther King aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.)
Rubrik: Biografie