Als nach längerer Krebserkrankung sein Tod naht, lädt der 65-jährige Terzani seinen Sohn Folco zu sich ein, um Abschied zu nehmen. Bruno Ganz spielt die Hauptrolle in dieser wahren Geschichte. In einem langen Zwiegespräch erzählt der Vater dem Sohn von seinem bewegten Leben zwischen Europa und Asien und von der Auseinandersetzung mit Krankheit und dem Sterben. Es entspinnt sich ein Dialog über das Leben und den Tod, aber auch über Hoffnung und Wiederkehr. Es geht um Abschied, Trauer und Verlust, darüber hinaus jedoch um den Trost, ein erfülltes Leben gelebt zu haben. Es ist die Geschichte eines Vaters, eines Sohnes und die große Reise des Lebens. Jo Baiers gewagtes Projekt, das von Folco Terzani veröffentlichte Buch über seinen Vater, den langjährigen Asienkorrespondent für das deutsche Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" Tiziano Terzani, zu verfilmen, begeisterte Bruno Ganz dermaßen, dass er sofort zusagte, ohne das Drehbuch gelesen zu haben. Die beeindruckende Landschaft des toskanische Apennin bildet eine perfekte Bühne für die tiefgreifenden Unterhaltungen zwischen dem Vater und dem Sohn, die den Kern des Filmes bilden. Sie drehen sich um die großen Zusammenhänge, Zeitgeschichte, Religion, Politik und moralischen Vorstellungen eines Mannes, der die Welt bereist hat, und weiß, dass er am Ende seines Weges angekommen ist.
(3sat)
Länge: ca. 94 min.
Deutscher Kinostart: 07.10.2010
Deutsche TV-Premiere: 18.07.2012 (arte)
Cast & Crew
- Regie: Jo Baier
- Drehbuch: Folco Terzani, Ulrich Limmer, Tiziano Terzani
- Produktion: Ulrich Limmer, Manfred Brey, Giorgio Magliulo
- Produktionsfirma: Collina Film, B.A. Produktion, Toscana Film Commission, Bayerischer Rundfunk, SWR, ARTE, Degeto Film, Beta Film GmbH, Rai Cinema, Azienda USL 3 di Pistoia, Comune di Pistoia, Mediateca Regionale Toscana
- Musik: Ludovico Einaudi
- Kamera: Judith Kaufmann
- Schnitt: Claus Wehlisch