'Wer waren die geheimnisvollen Männer mit Bowler-Hüten und hochgeschlagenen Mantelkrägen, die in unserem Treppenhaus in Redcliffe Gardens an mir vorbeischlichen und die genauer anzusehen mir mein Vater regelmäßig verbot, fragte sich Peter Ustinov mehr als 60 Jahre lang, ohne die Antwort zu erfahren. Das Geheimnis seines Vaters Jona, eines Mitarbeiters der Deutschen Botschaft im London der Dreißiger Jahre, blieb bis kurz vor dem Tod des weltberühmten Schauspielers im April 2004 ungelüftet. Jona Ustinov war zwar deutscher Staatsbürger, seine Familie stammte aber aus verschiedenen europäischen Nationen und Ethnien. Als Jona, von seinen Freunden 'Klop' genannt, von der Nazi-Regierung aufgefordert wurde, den Arier-Nachweis beizubringen, warf er seinen Job in der deutschen Botschaft hin und ließ sich, seine Frau und seinen Sohn in England einbürgern. Beim britischen Inlandsgeheimdienst MI-5 ließ er sich als Spion gegen Hitler anwerben und versorgte über seine Informationskanäle die Regierung Chamberlain mit brisanten Informationen über Hitlers Eroberungspläne. Dabei halfen ihm gleich gesinnte ehemalige Kollegen in der Botschaft. Die Männer, die dem kleinen Peter im Treppenhaus begegneten, waren Agenten des MI-5, deutsche Widerständler oder Beamte des britischen Außenministeriums. 'Klop' Ustinov handelte aus Idealismus. Würde Chamberlain früh genug von Hitlers Plänen zur Besetzung der Tschechoslowakei und Polens erfahren, so seine Hoffnung, dann würden die Briten dem Diktator entschlossen in den Arm fallen und den drohenden Weltkrieg verhindern. Doch sein Kalkül ging nicht auf, weil Chamberlain nicht rechtzeitig den Mut fand, seine Beschwichtigungspolitik gegenüber den Nazis aufzugeben. 'Klop' starb in den 60er Jahren als enttäuschter, verbitterter Mann. Mehrere Jahre lang war 'Klop' einer der Topagenten des MI-5, wie die Autoren Bernd und Jenny Schütze jetzt herausfanden. Sir Peter selber hatte sie darum gebeten, den Geheimdienst-Hintergrund von 'Klop' zu recherchieren. Kurz nachdem die Autoren ihm das Material vorgelegt hatten, starb Sir Peter in seiner Wahlheimat am Genfer See.
(One)
Länge: ca. 45 min.
Deutsche TV-Premiere: 06.07.2005 (EinsPlus)