Der Film erzählt in Form eines Thrillers von dem psychischen Druck, dem eine Frau ausgesetzt wird, sowie ihren Ängsten, weil sie mit einem Ausländer verheiratet ist. Der Arzt Murath Tehrani bezieht mit seiner jungen Frau Claudia ein Haus am Stadtrand von Leipzig. Während er als Anästhesist auf einem Rettungswagen und im Krankenhaus ständig im Einsatz ist, hat Claudia als Dolmetscherin wenig Chancen in ihrem Beruf. Das neue Zuhause und die freudige Erwartung auf ein Baby trösten sie jedoch darüber hinweg. Die gläserne Veranda des Hauses macht anfänglich alles hell und freundlich, schützt aber auch nicht vor fremden Blicken. Bald glaubt sich Claudia beobachtet, verfolgt, kontrolliert: Anonyme Anrufe und Briefe, die Blicke der Nachbarn, unangemeldete Besucher, Personen, die auftauchen und verschwinden, Jugendliche, die ums Haus schleichen. Claudia fühlt sich massivem Druck ausgesetzt, kann Absicht und Zufall nicht mehr trennen. Dabei weiß sie, die Bedrohung ist real, denn ihr Mann ist Ausländer! Während die Stimmen und Schriften anonym und versteckt bleiben, sind die Botschaften unverschlüsselt und direkt: "Zieht freiwillig aus, sonst ...! Es wird wie ein Unfall aussehen!" Nicht nur gläserne Wände, auch Vertrauen ist zerbrechlich. Murath, der junge iranische Arzt, erfährt fast zu spät von der Bedrohung. Claudia: Katja Riemann Murath: Hansa Czypionka Stock: Vadim Glowna Susanne: Ute Willing Herbert: Peter Sattmann Detektiv: Florian Martens Winterfeld: Gunter Schoß Dr. Löbel: Jürgen Reuter Dr. Hilbich: Rainer Lott Möbelpacker: Michael Baderschneider Bäckersfrau: Christa-Ruth Oenicke Bäcker: Ernst Georg Schwill Gerd: Heiko Senst und andere...
(MDR)
Länge: ca. 85 min.
Cast & Crew
- Regie: Rainer Bär
- Drehbuch: Rainer Bär
- Produktion: Chronomedia GmbH Film-
- Musik: Axel Donner
- Kamera: Rolf Liccini
- Schnitt: Susanne Carpentier