Im Jahr 1943 arbeitete die US-Regierung an einem streng geheimen Tarnkappen-Projekt. Das Experiment schlug jedoch fehl, das Kriegsschiff Eldridge, das eigentlich unsichtbar gemacht werden sollte, verschwand spurlos. Viele Jahre später wird die Forschungsarbeit wieder aufgenommen. Dem Wissenschaftler Richard Falkner scheint es endlich gelungen zu sein, die Tarnkappentechnologie zu perfektionieren. Doch dann geschieht etwas Unvorhergesehenes: Die Eldridge taucht in der heutigen Zeit auf einem kleinen Flughafen wieder auf. Bill Gardner, dem einzigen Überlebenden des ersten Experiments, gelingt es, das Schiff zu verlassen - kurz bevor die Eldridge erneut verschwindet und mitten auf dem Dach eines Hochhauses wieder materialisiert. Bill ahnt, dass das Experiment endgültig gestoppt werden muss, um weitere Katastrophen auf der Erde zu verhindern.
(RTL Zwei)
Wirkt dem Namen nach wie eine Neuverfilmung von John Carpenters Sci-Fi-Streifen "Das Philadelphia Experiment" aus dem Jahr 1984, allerdings weist das Stück - sowohl stilistisch, als auch inhaltlich - doch eklatanteste Unterschiede auf. Michael Paré, der diesmal den Hagan verkörpert, spielte bei Carpenter die Hauptrolle des Matrosen David Herdeg.
(Tele 5)
Weiterer Titel: Das Philadelphia Experiment - Reactivated
Länge: ca. 85 min.
Deutsche TV-Premiere: 02.03.2013 (SYFY)
FSK 12
Neuverfilmung von: Das Philadelphia Experiment (USA, 1984)
Cast & Crew
- Regie: Paul Ziller
- Drehbuch: Andy Briggs
- Produktion: John Prince, Tom Berry, Lisa M. Hansen, Gilles LaPlante, Tim Sereda, Rainbow Pictures
- Musik: Michael Neilson
- Kamera: Michael C. Blundell
- Schnitt: Christopher A. Smith
- Regieassistenz: Lauro Chartrand, Sarah Patricia Hansen, Dave T. Nall, Sarah Rogers, Jody Ryan
- Ton: Tim Archer
- Spezialeffekte: Mack Benz