Dorothee Durand (Liselotte Pulver), eine alleinstehende Lehrerin um die 30, führt in England ein zufriedenes, aber einsames Leben. Erst nach dem Tod ihrer Tante, bei der sie aufgewachsen ist, realisiert sie, dass das Leben bislang an ihr vorbeigegangen ist. Als sie durch ein altes Familienalbum daran erinnert wird, dass sie noch Verwandte in Frankreich hat, beschließt sie, dorthin zu reisen und diese ausfindig zu machen. Ihre Suche führt sie über Paris nach Nîmes, wo das Haus ihres Großvaters steht. Mittlerweile befindet sich in dem Gebäude ein kleines Hotel, das von dem charmanten, alleinerziehenden Marius Bridot (Robert Graf) geführt wird. Dorothee mietet sich in dem Hotel ein - sehr zur Freude von Marius, der sich sofort zu der netten Lady aus England hingezogen fühlt, und seinem kleinen Sohn Pierre (Oliver Grimm). Aber trotz intensiver Recherche scheint niemand in Nîmes Dorothees Verwandte zu kennen. Eine heiße Spur führt sie schließlich in das Bergdorf St. Fiacre. Zwar lebt auch hier kein Mensch, der mit Dorothee verwandt ist, aber immerhin bekommt sie endlich einen entscheidenden Hinweis: In St. Etienne könnte sie fündig werden. Mit dem Teambus der "Scharlachroten Wölfe", einer gut gelaunten Fußballmannschaft aus St. Etienne, macht Dorothee sich abermals auf den Weg. Endlich am Ziel angekommen, laden die Kicker sie vor einem Haus ab: Hier leben Dorothees Cousinen Françoise (Bruni Löbel) und Cathérine (Eva-Maria Meineke), zwei vergnügte Damen mittleren Alters, die sich von den Widrigkeiten des Lebens nicht unterkriegen lassen. Sie nehmen die Cousine unter ihre Fittiche und verwandeln die britische Lehrerin binnen kurzer Zeit von einer grauen Maus in eine hübsche junge Dame. Kein Wunder, dass der Fußballer César (Heinrich Schweiger) sich Hals über Kopf in Dorothee verliebt und ihr nach allen Regeln der Kunst den Hof macht. Aber da ist natürlich auch noch der sympathische Hotelier Marius, der Dorothee einfach nicht vergessen kann. Auf einem Stadtfest in St. Etienne treffen die beiden sich wieder. Und endlich bringt Marius es fertig, Dorothee zu bitten, ihm und seinem Sohn nach Nîmes zu folgen.
(ARD)
Länge: ca. 102 min.
Deutscher Kinostart: 29.09.1959
FSK 6
Cast & Crew
- Regie: Kurt Hoffmann
- Drehbuch: Heinz Pauck, Günter Neumann
- Buchvorlage: Antonia Ridge
- Produktion: Georg Witt
- Produktionsfirma: Georg Witt-Film GmbH
- Musik: Franz Grothe
- Kamera: Günther Anders
- Schnitt: Hilwa von Boro
- Regieassistenz: Eberhard Schröder