Es ist das Jahr 1922. Der britische Ägyptologe Howard Carter macht in Ägypten einen sensationellen Fund. Im Tal der Könige stößt er auf die Grabkammer von Tutanchamun. Die Welt schaut gebannt auf das Reich am Nil. Denn immer wieder bringen Archäologen bei Ausgrabungen faszinierende Schätze der Geschichte ans Licht. Tutanchamun war so ein Schatz. Der Pharao, der bereits mit 19 Jahren starb, ist nur einer der zahlreichen Herrscher, die im Tal der Könige bestattet wurden. Neben ihm liegen in dem kilometerlangen Netzwerk unterhalb der Erde auch Ramses der Große, Echnaton und Sethos I. Bis heute sind 63 Gräber gefunden worden. Gibt es noch weitere? Wer hier zur ewigen Ruhe gebettet wurde, lebte vermutlich im Neuen Reich (1550 v. Chr. - 1069 v. Chr.). Viele der Kammern und Gruben sind unversehrt, andere in den vergangenen Jahrhunderten geplündert worden. Und doch sind bislang noch genügend Funde vorhanden, um wichtige Informationen über das alte Ägypten zusammentragen zu können. Ein Eldorado für Historiker und Ägyptologen. Doch so leicht macht es die Geschichte den Fachleuten nicht! Auch im Zeitalter modernster Technologie gibt das Tal der Könige in West-Theben den Wissenschaftlern viele Rätsel auf. Seine Konstruktion, die Anordnung der Gräber, seine Lage - all das treibt die Fachleute um. Die Dokumentation führt in eines der spannendsten historischen Gebiete und schaut Archäologen bei der Arbeit über die Schulter.
(Super RTL)
Länge: ca. 65 min.