An Heiligabend wird die Philosophiedozentin Judith vom Polizisten Thomas aufgehalten, weil sie verdächtigt wird, einen Terroranschlag geplant zu haben. Er muss die Wahrheit herausfinden. Judith will ihre Eltern besuchen, als sie in ihrem Hotelzimmer festgesetzt wird. Thomas soll herausfinden, ob sie zusammen mit ihrem Ex-Mann Julian an diesem Abend eine Bombe hochgehen lassen will und wo sich diese befindet. Judith beteuert ihre Unschuld. Thomas bleibt nur wenig Zeit, die Wahrheit herauszufinden und je mehr Zeit vergeht, desto härter werden seine Befragungsmethoden. Dabei offenbart er Judith, dass er aufgrund der vorausgegangenen Observierung viel über ihr Leben weiß: Beziehungen, politische Ansichten, ihre Vergangenheit. Sie bleibt dabei, unschuldig zu sein und verwickelt Thomas immer wieder in eine Diskussion über das Dilemma von Freiheit und Sicherheit. Wird sie gestehen oder Thomas von ihrer Unschuld überzeugen?
Der Film basiert auf dem Theaterstück "Heilig Abend" von Daniel Kehlmann, der auch selbst das Drehbuch geschrieben hat. Die Hauptfigur Judith wird von Sophie von Kessel gespielt, welche die Rolle bereits auf der Bühne im Münchner Residenztheater verkörperte. Regie führte Matti Geschonneck.
Der Film basiert auf dem Theaterstück "Heilig Abend" von Daniel Kehlmann, der auch selbst das Drehbuch geschrieben hat. Die Hauptfigur Judith wird von Sophie von Kessel gespielt, welche die Rolle bereits auf der Bühne im Münchner Residenztheater verkörperte. Regie führte Matti Geschonneck.
(ZDF)
Daniel Kehlmann ist seit seinem Weltbestseller "Die Vermessung der Welt" (2005) einer der erfolgreichsten deutschsprachigen Autoren. Für "Das Verhör in der Nacht" hat er sein Theaterstück "Heilig Abend" für das Fernsehen bearbeitet. In einem Interview zur Theaterpremiere 2017 sagte er: "Meine Absicht war, ein echtes Dilemma zu zeigen, also einen echten bestehenden Konflikt, in dem Fall zwischen Freiheit auf der einen Seite und Sicherheit auf der anderen." (Daniel Kehlmann im Gespräch mit Dieter Kassel, Deutschlandfunk Kultur, 31.01.2017).
(arte)
Länge: ca. 90 min.
Deutsche Streaming-Premiere: 20.11.2020 (arte Mediathek)
Deutsche TV-Premiere: 27.11.2020 (arte)
Cast & Crew
- Regie: Matti Geschonneck
- Drehbuch: Daniel Kehlmann
- Produktion: Silke Schulze-Erdel, Reinhold Elschot
- Produktionsfirma: Network Movie Film- und Fernsehproduktion
- Musik: Nikolaus Glowna
- Kamera: Judith Kaufmann
- Schnitt: Dirk Grau