Ein kriegerischer Stamm mit einer seltsamen Sprache. Diesen Eindruck machen die Wikinger auf den arabischen Gesandten Ahmad Ibn Fadlan (Antonio Banderas) aus Bagdad, als er ihr Reich an der Wolga betritt. Ahmad ist eigentlich Poet, aber nun soll er im Auftrag des Kalifen mit den "Barbaren" im Norden in Kontakt treten. Begleitet wird er von dem Gelehrten Melchisidek (Omar Sharif), einem Freund seines Vaters. Ahmad lernt Buliwyf, den Thronanwärter des Wikingervolkes kennen, und schließt mit ihm Freundschaft. Als Wulfgar, der Sohn eines mächtigen Königs, um Hilfe bittet gegen die gefürchteten Wendol, ziehen Buliwyf und seine Männer in den Krieg. Die Wendol sind Kannibalen und gelten als nahezu unbesiegbare, nicht menschliche Kreaturen. Sie können nur vernichtet werden, wenn sich 13 besonders tapfere Krieger zusammenfinden, wovon einer nicht aus dem Norden sein darf. Ahmed beschließt, sich Buliwyfs Einheit als 13ter Krieger anzuschließen. Die Kämpfe beginnen, schon bald dezimiert sich die Söldnertruppe. Ihre Lage erscheint aussichtslos. Die überlebenden Krieger wagen einen letzten verzweifelten Angriff. Sie wollen die schrecklichen Wendol in ihrem höhlenartigen Versteck überfallen. Nur wenige Autoren sind in Hollywood so beliebt wie Michael Crichton ("Jurassic Park"). Der packende Abenteuerfilm "Der 13te Krieger" basiert auf Crichtons Roman "Schwarze Nebel", in dem die tatsächlichen Abenteuer und Erlebnisse des arabischen Diplomaten und Weltreisenden Ahmad Idn Fadlan eingeflossen sind. Regie führte zunächst Action-Spezialist John McTiernan ("Predator", "Stirb langsam"), der nach Unstimmigkeiten jedoch von Michael Crichton ersetzt wurde. Antonio Banderas spielt die Hauptrolle des Ahmad Idn Fadlan, Schauspieler-Legende Omar Sharif seinen treuen Begleiter Melchisidek.
(ServusTV)
Auszeichnungen:ALMA Award 2000 für Antonio Banderas (Bester Hauptdarsteller).Imagen Award 2000 für den Besten Film.Hollywood Makeup Artist and Hair Stylist Guild Award-Nominierung 2000 für das Beste Historische Hairstyling.Kritik: "In düsteren Farben gehaltenes Fantasy-Spektakel." (Lexikon des internationalen Films)Hintergrund: Die Geschichte des Films nach dem Roman "Schwarze Nebel" von Michael Crichton basiert lose auf dem angelsächsischen Epos Beowulf.Michael Crichton und Regisseur McTiernan gerieten während der Produktion in einen großen Streit darüber, ob der Film rein für Erwachsene oder auch für ein Kinderpublikum geeignet sein sollte. Crichton übernahm daraufhin das Kommando und ließ eine dreiviertel Stunde des Films neu drehen.Starinfo Antonio Banderas: Der 1960 geborene Real Madrid-Fan wollte eigentlich Profi-Fußballer werden. Doch es sollte anders kommen: Nach einer Beinverletzung musste Banderas seine Pläne begraben. Er machte trotzdem Karriere - als Spaniens bekanntester Schauspieler wirkte er in zahlreichen Blockbustern mit. Nach eigenen Angaben bekam er jedoch als Stimme des "Gestiefelten Katers" in "Shrek 2 und 3" deutlich mehr Aufmerksamkeit als in der Rolle des Zorro. Privat änderte der in zweiter Ehe mit Melanie Griffith verheiratete Schauspieler ein Detail an seinem Nachnamen: "Bandera" bedeutet im Spanischen "Flagge", weshalb der Star aus patriotischen Gründen ein "S" an seinen Nachnamen hing, um neben der spanischen Nationalflagge auch Katalonien, das Baskenland und Andalusien - seine Herkunftsregionen - anzuerkennen. In einem Interview bekannte er 2004: "Damals war das mit der spanischen Flagge eine große Sache für mich, und ich war kein Zentralist, so hängte ich das S an."
(Tele 5)
Weiterer Titel: Der 13. Krieger
Länge: ca. 103 min.
Deutscher Kinostart: 09.09.1999
Original-Kinostart: 27.08.1999 (USA)
Internationaler Kinostart: 13.08.1999 (P)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: John McTiernan, Michael Crichton
- Drehbuch: William Wisher, Warren Lewis
- Produktion: Stewart Bethune, Penny Gibbs, Casey Grant, John McTiernan, Michael Crichton, Ned Dowd, Ethan Dubrow, Andrew G. Vajna
- Produktionsfirma: Touchstone Pictures
- Musik: Jerry Goldsmith
- Kamera: Peter Menzies Jr., William Heslup, Helen Jarvis
- Schnitt: John Wright
- Szenenbild: Annmarie Corbett, Rose Marie McSherry
- Maske: Ian C. Ballard, Chauney Bawlf, Yvonne Boismier Phillips, Rita Ciccozzi, Victoria Down, Stan Edmonds, Dayne Johnson, Christopher Mark Pinhey, Charles Porlier, Tone Rorvik, Bev Wright, Elissa B. Frittaion
- Kostüme: Sandra J. Blackie, Nancy Duggan, Kate Harrington
- Regieassistenz: Paul Barry, Jim Brebner, Vince Duque, E.J. Foerster, Michelle Foote, Dave 'Foots' Footman, Bruce Moriarty, Barbara M. Ravis, John E. Sullivan, Berengaria Tomkies, John R. Woodward
- Ton: Mary Andrews, Alan Robert Murray, Jay Wilkinson
- Spezialeffekte: Thomas L. Fisher, Kimberly Spear Dixon, Dave Dunaway, Adam Tayler
- Stunts: Becky Bates, Lisa Lancaster, Dieter Rauter, Max Daniels, Chris Monberg, Rick Pearce, Rita Woodman
- Distribution: Concorde Home Entertainment, Concorde Filmverleih