Auf dem Gut seines Vaters am Plattensee verlebt der junge Emmerich Kálmán (Gerhard Riedmann) bis zu seinem zehnten Lebensjahr eine unbeschwerte Jugend. Dann verliert der Vater sein Vermögen, und nach dessen Tod muss die Mutter (Camilla Spira) die Familie in Budapest mit Näharbeiten durchbringen. Sein Musikstudium am Konservatorium verdient sich Emmerich mit Klavierspielen in einem Nachtlokal. Hier macht er auch die Bekanntschaft von Tenor Janos Hegedüsh (Rudolf Schock), der wie der Librettist Laszlo Szegedy (Hubert von Meyerinck) zu einem Freund fürs Leben wird. Janos und Szegedy folgen Kálmán auch nach Wien, wo der Komponist seine größten Triumphe feiert, nachdem ihn, nach einem ersten Rückschlag, seine Melodien mit dem Erfolg des "Zigeunerprimas" weit über die Grenzen Ungarns hinaus bekannt gemacht haben. Janos steht Kálmán auch treu zur Seite, als ihn seine Jugendliebe, Helene von Tabory (Sabine Bethmann), endgültig verlässt. Doch nach ihren rauschenden Bühnenerfolgen finden schließlich beide Männer auch Glück in der Liebe.
(ZDF)
Weiterer Titel: Die Emmerich-Kálmán-Story
Länge: ca. 100 min.
Deutscher Kinostart: 15.08.1958
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Harald Philipp
- Drehbuch: Helmuth M. Backhaus, Janne Furch, Harald Philipp, Curt Riess, Leo Stein, Hans Wilhelm
- Produktion: Artur Brauner, CCC Film
- Musik: Emmerich Kálmán
- Kamera: Fritz Arno Wagner
- Schnitt: Johanna Meisel