Das Jazz-Festival 1958 in der kleinen Stadt Newport (Neuengland/USA) auf Rhode Island in einem Film aus dem Jahr 1959. Zu Tausenden strömen die Musikbegeisterten an einem Wochenende im Juli ins sommerliche Mekka des Jazz, unter ihnen fünfzig der berühmtesten amerikanischen Musiker, so Louis „Satchmo” Armstrong und Mahalia Jackson, Dinah Washington und Big Maybelle, Jack Teagarden und Anita O’Day, das Jimmy Giuffre-Trio sowie das Gerry Mulligan-Quartett.
Dem einzigartigen Anlass hat Bert Stern den Kinoreport „Jazz On A Summer’s Day” gewidmet, ein zur Legende gewordenes Dokument. 1960 war „Jazz an einem Sommerabend” ein Kinoereignis für Kenner. Höhepunkte bildeten „Satchmos” Auftritte, allein und zusammen mit Jack Teagarden, wie auch Mahalia Jacksons großartige Einlagen. Zu sehen und hören sind ebenso Thelonious Monk, Chuck Berry, das Chico-Hamilton-Quintett und andere.
Dem einzigartigen Anlass hat Bert Stern den Kinoreport „Jazz On A Summer’s Day” gewidmet, ein zur Legende gewordenes Dokument. 1960 war „Jazz an einem Sommerabend” ein Kinoereignis für Kenner. Höhepunkte bildeten „Satchmos” Auftritte, allein und zusammen mit Jack Teagarden, wie auch Mahalia Jacksons großartige Einlagen. Zu sehen und hören sind ebenso Thelonious Monk, Chuck Berry, das Chico-Hamilton-Quintett und andere.
(NDR)
Wiederaufführung im Kino: 05.08.2021
Länge: ca. 75 min.
Deutscher Kinostart: 19.02.1960
Original-Kinostart: 11.02.1960 (USA)
Cast & Crew
- Regie: Aram Avakian, Bert Stern
- Drehbuch: Albert D'Annibale, Arnold Perl
- Produktion: George Avakian, Harvey Kahn
- Musik: All featured musicians do their own composing
- Kamera: Aram Avakian, Bert Stern
- Schnitt: Aram Avakian