Im Alter von 14 Jahren hat der 1906 in Idaho geborene Philo T. Farnsworth bei der Arbeit auf dem Kartoffelacker eine folgenreiche Vision. Beim Betrachten der Erdfurchen sieht er Linien auf einem Bildschirm vor sich. Das ist der Keim zu einer Idee, die Farnsworth sieben Jahre später zum Vakuumröhren-Fernseher weiterentwickeln kann. Auf dieser Erfindung baut die Kathodenstrahlröhre auf, mit der bis Ende des 20. Jahrhunderts alle Fernseher ausgestattet waren. Doch der Erfinder selbst profitiert kaum von seiner Entdeckung, denn in einem endlosen Patentstreit mit einem namhaften Unternehmen unterliegt er schließlich. Obwohl Farnsworth seinen Fernseher lange vor seinem Hauptkonkurrenten herstellt, wird sein wesentlicher Beitrag zu diesem technologischen Durchbruch nie angemessen gewürdigt. Nur selten wird sein Name im Zusammenhang mit der Erfindung des Fernsehens genannt.
(arte)
Länge: ca. 52 min.
Deutsche TV-Premiere: 08.01.2006 (arte)
gezeigt bei: American Experience (USA, 1988)
Cast & Crew
- Regie: David Dugan