Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
3

Der geplatzte Traum von Europa

Die Saarabstimmung 1955D, 2005

SR/SR/Martin Kraus
  • 3 Fans
  • Wertung0 164062noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

In den Pariser Verträgen von 1954 einigten sich Frankreich und Deutschland auf ein so genanntes Europastatut, über das im Saarland 1955 abgestimmt wurde. Mit diesem Statut hätte Europa ein Heimatland bekommen und das Europa, wie wir es kennen, eine völlig andere Entwicklung nehmen können. Der Plan ist auf höchster Ebene im Kreis der Siegermächte und in Bonn wie in einem Drehbuch zu einer politischen Zukunftsgeschichte entwickelt worden. Auf lokaler Ebene wurden schon die Pläne gezeichnet, um Saarbrücken zur Hauptstadt Europas zu machen. Die aus den Erfahrungen des Zweiten Weltkrieges geborene Europaidee sollte sich im Saarland erstmals konkretisieren und zu einem Mittelpunkt finden. War aber dieser Europagedanke soweit in den Köpfen der Menschen verankert, dass sie ihre politische und persönliche Zukunft davon abhängig machen, ein Land, das immer am Rand gestanden hatte, ins Zentrum Europas rücken wollten? Vieles ist ungewöhnlich an der Geschichte der Saarabstimmung von 1955 und aus heutiger Sicht geradezu fantastisch.
In einem großen Bogen rekonstruiert die Sendung diesen einmaligen historischen Moment, an dem die Idee von Europa Wirklichkeit hätte werden können. Noch einmal werden die Erlebnisse dieser Zeit lebendig, die Menschen wie Peter Scholl-Latour ganz entscheidend geprägt haben. Warum aber schließlich die Geschichte doch ihren bekannten Lauf genommen hat, lag an dem Ergebnis der Abstimmung: Die Menschen an der Saar haben das Statut abgelehnt. Trotzdem lohnt es die Geschichte der Saarabstimmung von 1955 zu erzählen, denn ihre Bedeutung geht weit über die tatsächlichen Ereignisse hinaus.
(ARD)
Länge: ca. 60 min.
Deutsche TV-Premiere: 26.10.2005 (arte)
Cast & Crew

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

DVDs, Blu-ray-Discs, Soundtracks, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 04.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Externe Websites
I InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Ähnliche Spielfilme