Der zwölfjährige Peter ist nicht gerade einer der Kräftigsten, weswegen er beim Eishockey stets auf der Reservebank sitzen muss. Frustriert zieht Peter sich aus dem Team zurück und entwickelt ein starkes Interesse für Gedankenlesen und Telekinese. Peter verschlingt alle Bücher zu diesem Thema, ist jedoch einigermaßen überrascht, als er plötzlich entdeckt, dass er selbst über magische Kräfte verfügt. Durch Peters bloße Willenskraft zerspringen Gläser, schweben Marmorbüsten und sogar schwere Metallschränke durch die Luft. Schnell spricht es sich herum, dass Peter kein "normaler" Junge ist. Besorgt halten die Eltern seiner Mitschüler ihre Kinder von ihm fern. Als Peter nicht an der Geburtstagsfeier eines Klassenkameraden teilnehmen darf, richtet er mit seinen übersinnlichen Fähigkeiten ein derartiges Chaos an, dass die Behörden auf den kleinen Magier aufmerksam werden. Peter kommt in eine Spezialklinik und wird von Fachärzten untersucht. Als er erfährt, dass man ihm den Kopf aufschneiden will, setzt er seine besonderen Kräfte ein, um aus der Klinik zu entkommen. Auf der Flucht trifft Peter den gleichaltrigen Alexander, der ein verkanntes Cello-Genie ist. Mit Alexanders Hilfe lernt Peter seine übersinnlichen Fähigkeiten besser zu kontrollieren. Als ein Hubschrauber mit einer hoch explosiven Fracht abstürzt, ist der kleine Magier der einzige, der mit seinen ungewöhnlichen Kräften die Stadt vor einer gefährlichen Bedrohung retten kann ...
(rbb)
Länge: ca. 93 min.
Original-Kinostart: 28.09.1987 (PL)
Internationaler Kinostart: 19.04.1987 (F)
Cast & Crew
- Regie: Waldemar Dziki
- Drehbuch: Waldemar Dziki
- Produktion: Rock Demers, Krzysztof Zanussi
- Musik: Krzesimir Dębski
- Kamera: Wit Dabal
- Schnitt: André Corriveau