Irgendwann während der frühen Eisenzeit bereiten die Bewohner eines einfachen Dorfes die Hochzeit ihres Prinzen Argon mit der schönen Amathea vor, als sie plötzlich von königlichen Truppen angegriffen und ausgeplündert werden. Nur Amathea kann mit zwei der stärksten Kriegerinnen entkommen. Diese setzen nun alles daran, die Schwester von Amathea, die als Sklavin des Königs gefangengehalten wird, und Argon, der in die Arena der Gladiatoren verschleppt wurde, zu befreien. Nachdem ihre Mitstreiterinnen getötet worden sind und Amathea selbst brutal gefoltert worden ist, wird sie von einer im Untergrund lebenden Widerstandsbewegung befreit, der sie sich zur Rache ihres Dorfes und zur Rettung der Sklaven anschließt.
(Dieser Text basiert auf dem Artikel Barbarian Queen aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.)
Länge: ca. 72 min.
Deutscher Kinostart: 13.03.1986
Original-Kinostart: 26.04.1985 (USA)
FSK 18
Film einer Reihe:
- Barbarian Queen (USA/RA, 1985)
- Barbarian Queen II (USA, 1989)
Cast & Crew
- Regie: Héctor Olivera
- Drehbuch: Howard R. Cohen
- Produktion: Alex Sessa, Frank Isaac, Roger Corman, Alejandro Sessa
- Musik: Christopher Young
- Kamera: Rodolfo Denevi, Rudy Donovan, Rudi Donovan
- Schnitt: Leslie Rosenthal, Silvia Ripoll, Silvia Roberts