Der 15jährige Al Hadin arbeitet in einem alten Trödelladen. Als er eines Tages eine antike Wunderlampe findet und putzt, erscheint ihm ein 300 Jahre alter Geist. Aladin ist ein Dschinn und steht von nun an dem jungen Teenager mit Rat und Tat zur Verfügung. So beginnt für die beiden ein unglaubliches Abenteuer: Sei es ein fliegender Rolls-Royce oder einmal der Star beim Basketball zu sein, der Geist aus der Flasche erfüllt Al jeden Wunsch. Doch es dauert nicht lange bis auch die Unterwelt auf Aladin und seine Kräfte aufmerksam wird und versucht mit aller Gewalt an die Wunderlampe zu gelangen….
(ATV II)
Starinfo Bud Spencer: Bud Spencer wurde als Carlo Pedersoli 1929 in Neapel geboren. Bevor er vor allem als schlagkräftiger Dickwanst in bislang 19 Filmen neben Terence Hill Ruhm erntete, zeichnete er sich als athletischer Schwimmer aus. So nahm der 1,93 große Italiener, der im Mammutwerk "Quo Vadis" eine Statistenrolle hatte, an den Olympischen Spielen 1952 und 1956 teil. Der studierte Jurist mit Doktortitel legte sich erst im Zuge der Italo-Westernwelle, die er im Duo mit Hill u. a. mit "Gott vergibt - wir beide nie", "Die linke und die rechte Hand des Teufels" und "Vier Fäuste für ein Halleluja" erfolgreich bestritt, ein Pseudonym zu, das er wegen seines Idols Spencer Tracy und der Vorliebe für eine Biersorte wählte. Später hatte Bud Spencer, der nebenbei auch komponiert, ein Kleiderlabel besitzt und sechs Sprachen beherrscht, im Alleingang Erfolg: Mit "Sie nannten ihn Mücke", "Sie nannten ihn Plattfuß" oder "Eine Faust geht nach Westen" drückte der Star, der in seinen besten Zeiten 160 Kilo auf die Waage brachte, dem Prügelfilm der 70er- und 80er-Jahre seinen unverkennbaren Stempel auf. Im Juni 2016 starb der Star.
(Tele 5)
Länge: ca. 96 min.
Deutscher Kinostart: 13.08.1987
Internationaler Kinostart: 23.12.1986
Original-Kinostart: 24.12.1986 (I)
FSK 6
Cast & Crew
- Deutsche Sprecher: Arnold Marquis (Genie), Sven Hasper (Al Haddin), Jürgen Heinrich (Basketballtrainer), Ingo Osterloh (Jeremiah), Judith Brandt (Patricia O'Connor), Evelyn Maron (Mrs. Haddin), Rainer Brandt (Monty Siracusa), Eric Vaessen (Polizeichef), Gerd Holtenau (Trödelhändler Toni), Ortwin Speer (Sgt. O'Connor), Jörg Döring (Chirurg), Lothar Mann (Dannys Vater), Hans-Jürgen Wolf (Eisverkäufer), Lothar Köster (Kidnapper), Eberhard Prüter (Mafia-Opfer)
- Regie: Bruno Corbucci
- Drehbuch: Mario Amendola, Bruno Corbucci, Marcello Fondato
- Produktion: Fulvio Lucisano, Ugo Tucci, Yoram Globus, Menahem Golan
- Musik: Fabio Frizzi
- Kamera: Silvano Ippoliti
- Schnitt: Daniele Alabiso