Deutschland, 14. Jahrhundert. Im malerischen Berchtesgadener Land verbringt der junge Haymo (Erich Auer) als Klosterjäger des gütigen Propstes Heinrich (Paul Hartmann) viel Zeit in den Bergen und Wäldern der Region. Dabei rettet er eines Tages die hübsche Gittli (Marianne Koch) aus einer Bergwand - und bei beiden ist es Liebe auf den ersten Blick. Gittli ist auf dem Weg zum Klostervogt (Karl Skraup), bei dem sie um eine Aussetzung der Lehnzinszahlungen ihres verarmten Bruders, des Bauern Wolfrat (Kurt Heintel), bitten will. Doch der Vogt zeigt nicht einmal Erbarmen, als er von der schweren Erkrankung von Wolfrats kleiner Tochter Vronerl (Christine Kaufmann) hört. In seiner Not lässt Wolfrat sich vom Eggebauer (Willy Rösner), bei dem er ebenfalls Schulden hat, dazu überreden, einen Steinbock zu wildern. Mit dem Herz des Tieres will der Eggebauer seine siechende Frau heilen, Wolfrat wiederum glaubt, das Blut des Steinbocks könne seinem todkranken Kind helfen. Auf dem Land des Propstes, hoch oben in den Bergen, erlegt er das Tier - und wird beim Ausweiden ausgerechnet von Haymo überrascht. Aus Furcht vor der strengen Strafe für sein Vergehen sticht Wolfrat den Klosterjäger nieder und flüchtet zurück ins Tal. Hier erst erkennt er, dass sein Verbrechen völlig umsonst war: Das Vronerl ist der Krankheit erlegen. Gittli erfährt derweil, dass Haymo schwer verletzt in den Bergen liegt. Sie eilt zu ihm und pflegt ihn aufopferungsvoll gesund. Aus Dankbarkeit verspricht er ihr, Wolfrat nicht zu verraten. Allerdings durchschaut Propst Heinrich sehr schnell, wie es zu der unglückseligen Verkettung der Ereignisse kam, und es gelingt ihm, den reumütigen Wolfrat aus freien Stücken zu einem Geständnis zu bewegen. Doch damit ist das Unheil noch nicht abgewendet, denn Gittli erfährt die Wahrheit über ihre Herkunft - eine Wahrheit, die ihr bisheriges Leben komplett in Frage stellt und ihre Liebe zu Haymo unmöglich zu machen droht.
(ARD)
Länge: ca. 80 min.
Deutscher Kinostart: 28.08.1953
FSK 6
Cast & Crew
- Regie: Dr. Harald Reinl
- Drehbuch: Peter Ostermayr
- Buchvorlage: Ludwig Ganghofer
- Produktion: Peter Ostermayr, Peter-Ostermayr-Film
- Musik: Bernhard Eichhorn
- Kamera: Franz Koch
- Schnitt: Adolph Schlyßleder