Studienrat Dr. Hermann Seidel leidet nicht an mangelndem Selbstbewusstsein. Die Schüler am kleinstädtischen Gymnasium von Freudenthal lernen und gehorchen ihm, wie es sich in seinen Augen gehört. Als Oberschulrat Wagner ihn bittet, eine völlig verwahrloste Klasse an einer Großstadtschule zu übernehmen, glaubt Seidel, nicht ablehnen zu können. Immerhin hat er ja erklärt, Persönlichkeiten wie er könnten sich überall durchsetzen. Leider zeigt sich bald, dass Seidels Methoden bei den neuen Schülern nicht den gewünschten Erfolg haben. Achim Bork und seine Freunde sind ganz anders als die braven Jungen aus Freudenthal, zumal sie auch noch unter dem Einfluss von Harry Engelmann stehen, der schon von der Schule geflogen ist. Als Halbstarken-Gang machen sie Seidel schwer zu schaffen. Eigentlich hat der Studienrat nur drei Menschen, denen er an seinem neuen Wirkungsort Vertrauen schenken kann: Achims ältere Schwester Vera Bork, die Kollegin Fräulein Dr. Selinski und Freddy Blei, seines Zeichens Catcher und Pensionsnachbar von Dr. Seidel. Achim Bork dagegen ist sein besonderes Sorgenkind. Der elternlose Junge droht auf die schiefe Bahn zu geraten. Um das zu verhindern, muss Seidel sich schon etwas einfallen lassen, und das kommt schließlich auch ihm und seinem Verhältnis zur Klasse zugute. War Heinz Rühmann in der "Feuerzangenbowle" der "Tausendsassa-Schüler", begab er sich in "Der Pauker" als überkorrekter, unnahbarer Lehrer hinters Pult - erneut eine Paraderolle. Peter Kraus ist als einer der Schüler der Rock'n'-Roll-Generation zu sehen und Gert Fröbe glänzt als Catcher mit Grammatikproblemen.
(rbb)
Länge: ca. 93 min.
Deutscher Kinostart: 03.10.1958
FSK 6
Cast & Crew
- Regie: Axel von Ambesser
- Drehbuch: Curth Flatow, Eckart Hachfeld
- Produktion: Claus Hardt, Kurt Ulrich
- Musik: Raimund Rosenberger
- Kamera: Erich Claunigk
- Schnitt: Walter Boos