"Warum habe ich dich nur nicht schon früher getroffen?", fragt Henri Françoise, die schöne Schauspielerin, mit der er einen Ausflug unternimmt, der sich von Tag zu Tag verlängert … Die beiden lernen sich 1969 in Los Angeles kennen: Sie ist eine gefragte Schauspielerin, die Mann und Kind in Paris lässt und für Dreharbeiten nach Amerika reist, er ist als Komponist am Set. Bei einer Bootsfahrt der Filmcrew kommen sie sich näher. Henri ist von der ernsthaften Art Françoises fasziniert, diese wiederum von seiner Leichtigkeit amüsiert. Der Funke springt über, als Françoise von Henri aus dem Bett in die Hotelbar geklingelt wird; die anschließende Nacht verbringen sie miteinander. Bis zur Fortsetzung der Dreharbeiten in New York sind es noch acht Tage Zeit und so beschließen sie, gemeinsam nach Las Vegas zu fahren. Der Ausflug wird schließlich zu einem Road-Trip voller Abenteuer: Sie werden von Indianern verfolgt, haben eine Panne, verlieren einander - woran Françoise nicht ganz unschuldig ist - und finden sich am Ende wieder. Doch auch wenn der Horizont weit ist und die sonnigen Tage endlos erscheinen: Auch diese Reise hat ein Ende, das Henri und Françoise ratlos hinsichtlich der Bedeutung ihrer Begegnung zurücklässt. Ein typischer Lelouch: Die Filmbilder tragen den Hauch des Vergänglichen und Zweifelhaften. Nichts ist hier jemals definitiv - vor allem nicht in der Begegnung von Henri und Françoise. Ihre Liebe ist die unaufhörliche Auseinandersetzung zweier Menschen miteinander, die es nicht schaffen, im Hier und Jetzt zu leben, und sich die Hoffnung auf eine gemeinsame Zukunft stets offenhalten. Am Ende erkennen sie, dass sie mehr erlebt haben als nur ein romantisches Abenteuer. Doch was folgt aus dieser Erkenntnis?...
(arte)
Leichtfüßige Liebesgeschichte mit den französischen Filmgrößen Jean-Paul Belmondo und Annie Girardot in den Hauptrollen, das von der kurzen und intensiven Begegnung zweier Menschen erzählt. Die Weiten des amerikanischen Südens bilden die malerische Kulisse für die Romanze, die Regisseur Claude Lelouch im Stil vorangegangener Erfolge (unter anderem "Ein Mann und eine Frau" von 1966) inszenierte.
(arte)
Länge: ca. 107 min.
Deutscher Kinostart: 21.08.1970
Original-Kinostart: 03.12.1969 (F)
Deutsche TV-Premiere: 20.09.1974 (ZDF)
Cast & Crew
- Regie: Claude Lelouch
- Drehbuch: Claude Pinoteau, Pierre Uytterhoeven
- Produktion: Georges Dancigers, Alexandre Mnouchkine, Maurice Vaccarino, Les Films Ariane, Les Productions Artistes Associés, Produzioni Associate Delphos
- Produktionsfirma: Les Films 13
- Musik: Francis Lai
- Kamera: Jean Collomb
- Schnitt: Claude Barrois, Jack Harris
- Regieassistenz: Renzo Cerrato
- Ton: Alex Pront