Als Kaspar und sein Freund Seppel an ihrer Mondrakete basteln, hören sie die Hilfeschreie der Grossmutter: Der Räuber Hotzenplotz hat ihre Lieblings-Kaffeemühle gestohlen. Kasper und Seppel wollen den Dieb selbst fangen, denn dem Polizeiwachtmeister Dimpfelmoser trauen sie das nicht zu. Also hecken sie einen Plan aus und legen sich auf die Lauer.
Aber Hotzenplotz ist gerissener als gedacht. Er überwältigt die beiden und sie landen in der Räuberhöhle. Schon bald gehen dem Räuber der vorlaute Kasper und der offensichtlich dumme Sepp gehörig auf die Nerven. Deshalb überlässt er Seppel dem berühmten Zauberer Petrosilius Zwackelmann, der einen möglichst dummen Diener braucht, der keinesfalls die Geheimnisse der Magie ausspionieren kann. Dass die Buben ihre Mützen getauscht haben, fällt ihm nicht auf. So muss der verkleidete Kasper die fiesen Launen des Zwackelmann aushalten. Vergeblich versucht er aus dem Schloss zu flüchten. Auch Seppel ergeht es in der Räuberhöhle nicht viel besser. Und der Polizist Dimpfelmoser sowie die Hellseherin Schlotterbeck mit ihrem zum Krokodil mutierten Dackel Wasti sorgen mehr für ein Durcheinander, als dass sie dem Räuber auf die Spur kommen.
Derweil findet Kaspar im Schlosskeller die verzauberte Fee Amaryllis in Gestalt einer Unke, die ihm den Weg zum Feenkraut, mit dem man sie zurück verwandeln und Kasper aus dem Schloss befreien kann. Nach einigen turbulenten Verwicklungen gelingt es Kaspar und Seppel, alle zu befreien, den Zauberer zur Strecke zu bringen und den Räuber in einen Gimpel zu verwandeln. Als Dank erhalten sie von der Fee einen Ring mit drei Wünschen. Als erstes wünscht sich Kasper eine neue Zipfelmütze. Und weil Dimpfelmoser ihnen nicht glaubt, dass der kleine Gimpel im Käfig der gefährliche Räuber sein soll, zaubern sie mit dem zweiten Wunsch den Räuber Hotzenplotz zurück. Und schlussendlich entscheiden sie sich, mit dem dritten Wunsch Wasti wieder in einen Dackel zu verwandeln. Sie sind ja ansonsten wunschlos glücklich.
«De Räuber Hotzenplotz» ist die Verfilmung der bekannten Kinderbücher von Ottfried Preussler.
Aber Hotzenplotz ist gerissener als gedacht. Er überwältigt die beiden und sie landen in der Räuberhöhle. Schon bald gehen dem Räuber der vorlaute Kasper und der offensichtlich dumme Sepp gehörig auf die Nerven. Deshalb überlässt er Seppel dem berühmten Zauberer Petrosilius Zwackelmann, der einen möglichst dummen Diener braucht, der keinesfalls die Geheimnisse der Magie ausspionieren kann. Dass die Buben ihre Mützen getauscht haben, fällt ihm nicht auf. So muss der verkleidete Kasper die fiesen Launen des Zwackelmann aushalten. Vergeblich versucht er aus dem Schloss zu flüchten. Auch Seppel ergeht es in der Räuberhöhle nicht viel besser. Und der Polizist Dimpfelmoser sowie die Hellseherin Schlotterbeck mit ihrem zum Krokodil mutierten Dackel Wasti sorgen mehr für ein Durcheinander, als dass sie dem Räuber auf die Spur kommen.
Derweil findet Kaspar im Schlosskeller die verzauberte Fee Amaryllis in Gestalt einer Unke, die ihm den Weg zum Feenkraut, mit dem man sie zurück verwandeln und Kasper aus dem Schloss befreien kann. Nach einigen turbulenten Verwicklungen gelingt es Kaspar und Seppel, alle zu befreien, den Zauberer zur Strecke zu bringen und den Räuber in einen Gimpel zu verwandeln. Als Dank erhalten sie von der Fee einen Ring mit drei Wünschen. Als erstes wünscht sich Kasper eine neue Zipfelmütze. Und weil Dimpfelmoser ihnen nicht glaubt, dass der kleine Gimpel im Käfig der gefährliche Räuber sein soll, zaubern sie mit dem zweiten Wunsch den Räuber Hotzenplotz zurück. Und schlussendlich entscheiden sie sich, mit dem dritten Wunsch Wasti wieder in einen Dackel zu verwandeln. Sie sind ja ansonsten wunschlos glücklich.
«De Räuber Hotzenplotz» ist die Verfilmung der bekannten Kinderbücher von Ottfried Preussler.
(SRF)
Als der Räuber Hotzenplotz der Großmutter die Kaffeemühle klaut, glauben Kasperl und Seppel nicht, dass Wachtmeister Dimpfelmoser den Fall löst. Sie nehmen die Sache selbst in die Hand. Um den Räuber aufzuspüren, bohren Kasperl und Seppel ein Loch in eine Kiste voller Sand und schreiben "Vorsicht, kein Gold" darauf. Tatsächlich lauert der Räuber Hotzenplotz den Buben auf, raubt die Kiste und hinterlässt bei der Flucht eine Sandspur. Kasperl und Seppel müssen nun nur noch der Spur folgen, die sie geradewegs zum Versteck des Räuber Hotzenplotz führt. Unglücklicherweise hat der Räuber Lunte gerochen, entdeckt die beiden Verfolger und nimmt sie gefangen. Da Kasperl und Seppel die Mützen vertauscht haben, glaubt Hotzenplotz, es handele sich beim vorlauten Kasperl um Seppel. Genervt von dessen Geplapper tauscht er ihn beim Zauberer Petrosilius Zwackelmann gegen Schnupftabak ein. Nun muss der arme Kasperl den ganzen Tag für Zwackelmann Kartoffeln schälen. Dem armen Seppel alias Kasperl geht es beim Hotzenplotz auch nicht besser. In Ketten gelegt soll er die schmuddelige Räuberhöhle auf Vordermann bringen. Um das Lösegeld zu erhöhen, entführt der Räuber sogar noch die Großmutter in seine Höhle. Wachtmeister Dimpfelmoser weiß mittlerweile nicht mehr, wo ihm der Kopf steht. Erst die geklaute Kaffeemühle, dann zwei entführte Buben und jetzt auch noch die Großmutter. Vielleicht kann ihm die Witwe Schlotterbeck helfen. Sie ist im Besitz einer Kristallkugel, mit deren Hilfe sie hellsehen kann. In Zauberer Zwackelmanns Burg macht Kasperl derweil die Bekanntschaft einer im Keller gefangen gehaltenen Unke, die in Wirklichkeit die verzauberte Fee Amaryllis ist. Und die Fee hat einen Plan, wie man sowohl dem Räuber Hotzenplotz als auch dem Zauberer Zwackelmann das Handwerk legen kann. Dazu muss Kasperl es allerdings zunächst schaffen, aus der Burg zu fliehen, um das Feenkraut zu besorgen. Nur damit ist es möglich, Fee Amaryllis aus ihrem Unken-Dasein zu erlösen. Erst dann ist die Fee in der Lage, mit ihren eigenen Zauberkräften dem Zwackelmann Paroli zu bieten. Kasperl steht eine aufregende Mission bevor: Mitten in der Nacht, verfolgt vom tobsüchtigen Zauberer Zwackelmann auf seinem fliegenden Mantel, macht er sich auf den langen Weg zur Hohen Heide, um das Feenkraut zu finden. Info: Die Dreharbeiten fanden vom 28. April bis zum 25. Juni 2021 in Deutschland (Bayern, Sachsen-Anhalt und Thüringen) und der Schweiz statt. Drehorte waren unter anderem die Ruine der Burg Neu-Falkenstein in Balsthal im Kanton Solothurn, Blankenburg (Harz) und Quedlinburg im Landkreis Harz, Schloss Allstedt im Landkreis Mansfeld-Südharz und Burg Trausnitz in Landshut sowie das Fränkische Freilandmuseum Fladungen.
(KiKA)
Länge: ca. 106 min.
Deutscher Kinostart: 08.12.2022
Deutsche TV-Premiere: 09.09.2023 (Sky Cinema Premieren)
Neuverfilmung von: Der Räuber Hotzenplotz (D, 1974)
siehe auch: Der Räuber Hotzenplotz (D, 1966)
siehe auch: Der Räuber Hotzenplotz (D, 2006)
siehe auch: Der Räuber Hotzenplotz (D, 1969)
siehe auch: Der Räuber Hotzenplotz (D, 1973)
Kostenlose Start- und Streambenachrichtigung:
Cast & Crew
![Nicholas Ofczarek]()
![Hans Marquardt]()
![Benedikt Jenke]()
![August Diehl]()
![Hedi Kriegeskotte]()
![Dittsche - Olli Dittrich]()
![Christiane Paul]()
![Luna Wedler]()
![Maximilian Gehrlinger]()
![Katja Preuß]()
- Regie: Michael Krummenacher
- Drehbuch: Matthias Pacht
- Produktion: Claussen+Putz Filmproduktion, SRF, Ulrike Putz, Jakob Claussen
- Produktionsfirma: Zodiac Pictures, Studiocanal Film, ZDF
- Musik: Niki Reiser
- Kamera: Marc Achenbach
- Schnitt: Max Fey
- Szenenbild: Tilman Lasch
- Maske: Anne Beyersdorfer, Elisa Flehmer, Kerstin Grötsch, Stephanie Hanf, Grit Hildenbrand, Miriam Hübner, Judith Kröher, Franziska Maaß, Irmgard Mayr, Kerstin Scholz, Susann Weber, Anne Wenzel, Marie Öttl
- Kostüme: Rudolf Jost, Heiner Wiedemann
- Spezialeffekte: Sebastian Bulst, Steffi Menacher
- Stunts: Enzo Leonardo Mandara, Tanja Pelster, Denise Treffler, Silke Sollfrank, Vanessa Sweekhorst, Vanessa Wieduwilt
News & Meldungen
- "Heidi": Neue Realverfilmung als Miniserie geplant
Macher des Kinofilms von 2015 planen Neuauflage (21.01.2025) - Weihnachten, Silvester und Neujahr 2024/25 im ZDF: Horst, Helene und "Hallo Spencer"
Große Übersicht des Feiertagsprogramms von ZDF und ZDFneo (10.12.2024) - "Neue Geschichten vom Pumuckl" als Weihnachtsgeschenk bei RTL
Free-TV-Premiere der neuen Serie angekündigt (21.11.2023) - Pumuckl mit KI-Stimme von Hans Clarin, "He-Man" und "Woozle Goozle"-Serie: Die Super-RTL-Highlights 2023/24
"TOGGO Touchdown" als NFL-Format für Kinder (13.06.2023) - Prosit, Pumuckl! 40 Jahre Necken und Verstecken im Fernsehen
Großer Rückblick auf die Geschichte des Kult-Kobolds mit dem roten Haar (24.09.2022)



















![[UPDATE] "Robin Hood": Startdatum und ausführlicher Trailer für Neuauflage mit Sean Bean ("Game of Thrones") enthüllt](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Sean-Bean-Als-Ned-Stark-In-Game-Of-Thrones.jpg)

