Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

Weihnachten, Silvester und Neujahr 2024/25 im ZDF: Horst, Helene und "Hallo Spencer"

von Glenn Riedmeier
(24.12.2024/ursprünglich erschienen am 10.12.2024)
Große Übersicht des Feiertagsprogramms von ZDF und ZDFneo
ZDF-Weihnachtsprogramm 2024 mit Horst Lichter, Helene Fischer und "Hallo Spencer"
ZDF/Sascha Baumann/ZDF/Sandra Ludewig/ZDF/Gordon Timpen
Weihnachten, Silvester und Neujahr 2024/25 im ZDF: Horst, Helene und "Hallo Spencer"/ZDF/Sascha Baumann/ZDF/Sandra Ludewig/ZDF/Gordon Timpen

Die besinnliche Zeit des Jahres rückt immer näher - und damit auch das festliche Programm der Fernsehsender. Wie in jedem Jahr blicken wir auf das Programmangebot der Sender vor und während der Feiertage sowie zum Jahreswechsel. Nachdem wir bereits das Festtagsprogramm der ARD-Sender vorgestellt haben, folgt nun der Überblick über das Angebot von ZDF und ZDFneo.

FILM & FICTION

"Zitronenherzen" mit (v. l.) Diana Amft, Paula Kalenberg und Leslie Malton
"Zitronenherzen" mit (v. l.) Diana Amft, Paula Kalenberg und Leslie Malton ZDF/Chantale Eglin

Am Montag, den 16. Dezember zeigt das ZDF um 20.15 Uhr den neuen Weihnachtsfilm  "Zitronenherzen", der auf kreative Weise mit weihnachtlichen Klischees spielt. Carla (Paula Kalenberg) und Paolo (Langston Uibel) sollen einen Weihnachtsbeitrag über die berühmte Groschenromanautorin Marlene von Osterburken (Leslie Malton) erstellen - ausgerechnet Carlas Mutter, zu der sie keinen Kontakt hat.

Am Sonntag, den 22. Dezember ist um 20.15 Uhr aus der "Herzkino"-Reihe der neue Film  "Nelly und das Weihnachtswunder" zu sehen. Anna Schudt spielt die Paketbotin Nelly Grothe, die mit Weihnachten nichts am Hut hat. Ihr Weg kreuzt sich zufällig mit einem Gelegenheitsdieb und einem rätselhaften kleinen Jungen, der nicht spricht.

"Vienna Blood"
"Vienna Blood" BBC/Endor Productions/MR Film/Petro Domenigg

Im Anschluss ist um 22.15 Uhr der erste Teil des finalen Zweiteilers "Mephisto" aus der ORF/ZDF-Koproduktion  "Vienna Blood" zu sehen. Der britische Schauspieler Matthew Beard spielt noch einmal die Titelrolle des Dr. Max Liebermann, der Österreicher Juergen Maurer verkörpert seinen Partner, den Kriminalbeamten Oskar Rheinhardt. Am 5. Januar 2025 folgt zur gleichen Zeit der zweite Teil.

Am 24. Dezember feiert zu später Stunde um 23.20 Uhr das französich-deutsche Historiendrama  "Eiffel in Love" von Martin Bourboulon aus dem Jahr 2021 seine Free-TV-Premiere. Im Anschluss ist um 1.00 Uhr noch einmal die Weihnachtsfolge "Sievers und die Stille Nacht" aus der Krimireihe  "Nord Nord Mord" zu sehen. Am 25. Dezember zeigt das ZDF um 23.20 Uhr die Free-TV-Premiere von  "Made in Italy - Auf die Liebe!", eine britische Kinokomödie aus dem Jahr 2020 mit Liam Neeson und Micheál Richardson.

Die "Traumschiff"-Crew
Die "Traumschiff"-Crew ZDF/Dirk Bartling

Am 26. Dezember steht um 20.15 Uhr die traditionelle Weihnachtsreise von  "Das Traumschiff" auf dem Programm. Die Reise führt Florian Silbereisen alias Kapitän Max Parger diesmal ins Hudson Valley. Ein Wiedersehen gibt es unter anderem mit Harald Schmidt als Kreuzfahrtdirektor Oskar Schifferle und Collien Ulmen-Fernandes als Ärztin Dr. Jessica Delgado. In einer prominenten Gastrolle spielt außerdem Wigald Boning mit. Im Anschluss folgt um 21.45 Uhr eine Wiederholung von  "Kreuzfahrt ins Glück", bevor um 23.20 Uhr die Free-TV-Premiere der Komödie  "French Exit" mit Michelle Pfeiffer und Lucas Hedges zu sehen ist.

Am 1. Januar 2025 wird um 16.30 Uhr das  "Rosenheim-Cops"-Winterspecial "Schussfahrt in den Tod" aus dem Jahr 2020 wiederholt. Um 20.15 Uhr werden die Zuschauer dann auf der Neujahrsreise des "Traumschiffs" nach Curaçao entführt. In Gastrollen spielen Hera Lind und Joachim Llambi mit. Nach einer "Kreuzfahrt ins Glück"-Wiederholung um 21.45 Uhr wechselt das ZDF das Genre und zeigt um 23.20 Uhr den Kino-Blockbuster  "Men in Black III" aus dem Jahr 2012 mit Will Smith und Tommy Lee Jones. Zu später Stunde um 0.50 Uhr feiert dann noch der Thriller  "Wenn du nach dem Tod erwachst" aus dem Jahr 2022 mit Cole Hauser, Jaimie Alexander und Morgan Freeman seine Free-TV-Premiere.

Das "Bergdoktor"-Ensemble um Hans Sigl (M.)
Das "Bergdoktor"-Ensemble um Hans Sigl (M.) ZDF/Erika Hauri

Am 2. Januar fällt um 20.15 Uhr der Startschuss zur neuen Staffel der ZDF-Erfolgsserie  "Der Bergdoktor" mit Hans Sigl. Am 3. Januar versteckt das ZDF um 23.30 Uhr außerdem die Free-TV-Premiere des Kinofilms  "Olaf Jagger" - eine Mockumentary, in der sich Comedian Olaf Schubert auf die Spur seiner angeblichen Verwandtschaft mit Rolling-Stones-Frontmann Mick Jagger begibt.

SHOW & UNTERHALTUNG

Es weihnachtet bei "Bares für Rares"
Es weihnachtet bei "Bares für Rares" ZDF/Sascha Baumann

Am Mittwoch, den 18. Dezember lädt Horst Lichter um 20.15 Uhr auf Schloss Drachenburg zu einer weihnachtlichen Primetime-Ausgabe von  "Bares für Rares". Unter anderem versucht auch Entertainer-Legende Hugo Egon Balder, eine moderne Rarität zu veräußern. Ein Leckerbissen für Filmmusik-Gourmets ist am späten Freitagabend des 20. Dezember um 23.15 Uhr sehen:  "The World of Hans Zimmer" - ein Konzertmitschnitt aus Krakau, in dem der renommierte Hollywood-Komponist Hans Zimmer Soundtracks aus bekannten Filmen wie  "Dune: Teil 2",  "Der König der Löwen",  "Gladiator" und  "Interstellar" mit großem Orchester und beeindruckendem Bühnenbild zu einer stimmungsvollen Show arrangiert.

Am 24. Dezember ist um 18.00 Uhr traditionell wieder  "Weihnachten mit dem Bundespräsidenten" im Programm. Johannes B. Kerner moderiert das festliche Konzert in Güstrow mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und First Lady Elke Büdenbender. Für musikalische Höhepunkte sorgen die Sängerin Sophia, die Star-Cellistin Anastasia Kobekina, der Bariton Benjamin Appl sowie der Spatzenchor des Goethe-Gymnasiums Schwerin. Um 20.15 Uhr können ZDF-Zuschauer dann zum ersten Mal Heiligabend mit Horst Lichter verbringen: Im "Bares für Rares"-Weihnachtsabend feiert er auf Schloss Drachenburg zusammen mit den Trödelexperten und Händlern, die von persönlichen Weihnachtsritualen erzählen und Anekdoten aus der Kindheit zum Besten geben.

Der Abend am 1. Weihnachtsfeiertag ist für "Die Helene Fischer Show" reserviert
Der Abend am 1. Weihnachtsfeiertag ist für "Die Helene Fischer Show" reserviert ZDF/Sandra Ludewig

Fans von Helene Fischer müssen auch 2024 nicht auf eine neue Ausgabe ihrer  "Helene Fischer Show" verzichten, die wie gewohnt am 25. Dezember um 20.15 Uhr ausgestrahlt wird. Zu Gast sind bei Deutschlands erfolgreichster Sängerin diesmal unter anderem Ex-Take-That-Mitglied Robbie Williams, Entertainer Hape Kerkeling, die junge Chartstürmerin Ayliva, Stargeiger David Garrett und Liedermacher Reinhard Mey, der nach 25 Jahren zum ersten Mal wieder in einer TV-Musikshow auftritt.

Am 26. Dezember ist um 19.15 Uhr  "Album 2024 - Bilder eines Jahres" zu sehen, der traditionelle Jahresrückblick mit Anmerkungen von Gert Anhalt. Ein besonderes Schmankerl erwartet die Zuschauer am 27. Dezember um 22.45 Uhr, wenn eine neue Ausgabe der nostalgischen TV-Comedyshow  "Welke & Pastewka - Wiedersehen macht Freude!" zu sehen ist. Eine weitere Folge wird am 3. Januar 2025 um 22.30 Uhr ausgestrahlt.

Andrea Kiewel und Johannes B. Kerner heißen das neue Jahr willkommen
Andrea Kiewel und Johannes B. Kerner heißen das neue Jahr willkommen ZDF/Marcus Höhn

Am Silvesterabend setzt das ZDF auf Altbewährtes: Am 31. Dezember melden sich ab 20.15 Uhr wieder Andrea Kiewel und Johannes B. Kerner mit  "Willkommen 2025" live vom Brandenburger Tor zur Stelle. In der viereinhalbstündigen Live-Show werden zahlreiche nationale und internationale Musikacts auf der Bühne stehen, darunter Eurodance-Ikone Alex Christensen, der Rapper Bausa, der deutsche Singer-Songwriter Kamrad,  ESC 2024-Sieger Nemo, NDW-Legende Peter Schilling sowie die Schlagersängerinnen Maite Kelly und Sarah Engels.

Anschließend lädt das ZDF um 0.50 Uhr wieder zur  "ZDF-Mitternachtsparty". Zum zweiten Mal präsentiert Ballermann-Star Mickie Krause zwei Stunden lang einen bunten Musikmix mit Highlights aus unterschiedlichen TV-Shows und kultigen Videoclips - und natürlich lässt er es sich auch nicht nehmen, die Stimmung mit eigenen Songs anzuheizen. Um 2.50 Uhr folgt dann eine neue Ausgabe der alljährlichen  "ZDF-Kultnacht". In der 40. Ausgabe der Reihe dürfen sich die Zuschauer auf zweieinhalb Stunden "Die Besten der Besten" freuen. Unter dem Motto "Weltstars, Legenden und Idole" gibt es ein Wiedersehen mit insgesamt 40 Weltstars aus den unterschiedlichsten Musikrichtungen.

Den ersten Tag im neuen Jahr zelebriert das ZDF am 1. Januar 2025 um 11.15 Uhr mit dem traditionellen  "Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker" live aus Wien. Mit einer Auswahl an Werken feiern die Wiener Philharmoniker unter der Leitung von Riccardo Muti den 200. Geburtstag von Johann Strauss. Um 18.00 Uhr ist dann erneut Horst Lichter an der Reihe: Für eine neue Ausgabe von  "Horst Lichters Traumrouten" erkundet er auf seinem Motorrad diesmal die Insel Mallorca.

ASTRID-LINDGREN-KLASSIKER

Unverzichtbar an Weihnachten im ZDF: "Pippi Langstrumpf"
Unverzichtbar an Weihnachten im ZDF: "Pippi Langstrumpf" ZDF/Studio 100 Media

Kleine und große Kinder dürfen sich natürlich auch in diesem Jahr wieder auf die Klassiker von Astrid Lindgren freuen. Am 24. Dezember ist bereits um 5.45 Uhr der Film  "Pippi geht von Bord" zu sehen. Um 10.15 Uhr wird der erste Teil  "Pippi Langstrumpf" ausgestrahlt, gefolgt von  "Michel in der Suppenschüssel" um 11.55 Uhr und  "Michel muss mehr Männchen machen" um 13.25 Uhr.

Am 25. Dezember geht es um 6.10 Uhr mit  "Lotta zieht um" los. Um 9.05 Uhr steht dann  "Michel bringt die Welt in Ordnung" auf dem Programm. Am 26. Dezember ist um 7.25 Uhr  "Pippi in Taka-Tuka-Land" zu sehen und um 12.00 Uhr wird ein weiteres Mal "Michel in der Suppenschüssel" gezeigt. Der vierte  "Pippi Langstrumpf"-Teil,  "Pippi außer Rand und Band", ist erst am 28. Dezember um 8.58 Uhr zu sehen.  "Ronja, die Räubertochter", das Original aus dem Jahr 1984, zeigt das ZDF am 1. Januar 2025 um 5.20 Uhr. Im Anschluss ist um 7.20 Uhr noch einmal "Michel muss mehr Männchen machen" zu sehen.

KINDERPROGRAMM

"Dornröschen und der Fluch der siebten Fee"
"Dornröschen und der Fluch der siebten Fee" ZDF/Tim Rosenbohm

Mittlerweile schon traditionell zu Weihnachten zeigt das ZDF auch in diesem Jahr am 24. Dezember um 7.00 Uhr wieder  "Der Grüffelo", die preisgekrönte Verfilmung des Kinderbuchklassikers. Anschließend feiert um 7.30 Uhr die Kinderbuch-Verfilmung  "Tommi Tatze" Deutschlandpremiere, eine rührende Geschichte über eine Freundschaft zwischen Mensch und Katze. Um 7.55 Uhr folgt der Animationsfilm  "Niko - Ein Rentier hebt ab" aus dem Jahr 2008, gefolgt vom zweiten Teil  "Niko II - Kleines Rentier, großer Held" um 9.05 Uhr. Um 15.00 Uhr wird der neueste Film aus der ZDF-Reihe  "Märchenperlen" erstausgestrahlt:  "Dornröschen und der Fluch der siebten Fee". Claude Heinrich und Alix Heyblom spielen die Hauptrollen in der Verfilmung frei nach Charles Perrault.

Am 25. Dezember wird um 7.30 Uhr die Neuverfilmung von Otfried Preußlers Kinderklassiker  "Die kleine Hexe" mit Karoline Herfurth in der Titelrolle aus dem Jahr 2018 ausgestrahlt.

"Fünf Freunde"
"Fünf Freunde" ZDF/Yoshitaka Kono/[M]

Am Nachmittag des 25. Dezember steht mit  "Fünf Freunde" die mit Spannung erwartete Neuverfilmung der Kinderbücher von Enid Blyton an, die das ZDF zusammen mit der BBC produziert hat. Die ersten beiden je 90-minütigen Verfilmungen ("Der Fluch der Felseninsel" und "Die Abenteuer im Nachtzug") sind ab 16.00 Uhr am Stück zu sehen.

Am 26. Dezember beginnt das Kinderprogramm um 6.05 Uhr mit dem Film  "Die Olchis - Willkommen in Schmuddelfing" nach der Buchreihe von Erhard Dietl. Danach kommen Märchenfreunde auf ihre Kosten mit  "Das Märchen vom Frosch und der goldenen Kugel" um 8.50 Uhr und  "Rapunzel und die Rückkehr der Falken" um 10.25 Uhr. Um 13.30 Uhr ist die Neuverfilmung des Kinderklassikers  "Der Räuber Hotzenplotz" mit Nicholas Ofczarek in der Titelrolle zu sehen. Der dritte Teil der neuen "Fünf Freunde" ("Das Auge der Morgenröte") folgt um 15.15 Uhr.

"Bibi & Tina - Einfach anders"
"Bibi & Tina - Einfach anders" ZDF/(c) DCM/Andreas Schlieter

Am 31. Dezember dürfen sich  "Bibi & Tina"-Fans freuen, denn nach einer Zeichentrickfolge um 6.10 Uhr sind auch die Kinofilme  "Bibi & Tina: Tohuwabohu Total" (6.35 Uhr) und  "Bibi & Tina - Einfach anders" (8.20 Uhr) zu sehen. Um 10.00 Uhr folgt die  "Aschenputtel"-Märchenverfilmung von 2010. Am 1. Januar 2025 läuft um 8.50 Uhr der Film  "Hanni & Nanni 3" aus dem Jahr 2014 nach der Buchreihe von Enid Blyton.

HIGHLIGHTS BEI ZDFNEO

ZDFneo zeigt bereits in der Vorweihnachtszeit am Wochenende ein Sonderprogramm mit Kinderserienklassikern wie  "Es war einmal... der Mensch",  "Tim und Struppi",  "Wickie und die starken Männer" und der  "Fünf Freunde"-Serie aus den 1990er Jahren. Ab dem 16. Dezember sind sie auch im werktäglichen Vormittagsprogramm zu sehen. Nachmittags werden außerdem zahlreiche klassische, vorwiegend tschechische Märchenverfilmungen gezeigt.

"Timm Thaler"
"Timm Thaler" ZDF/TV 60

Ab dem 21. Dezember werden außerdem im Frühprogramm mehrere ZDF-Weihnachtsmehrteiler aus den 1970er und 80er Jahren wiederholt, die - wie schon in den Vorjahren - allesamt als Marathonprogrammierungen gezeigt werden. So gibt es ein Wiedersehen mit  "Timm Thaler" (21.12.),  "Nesthäkchen" (22.12.),  "Patrik Pacard" (23.12.) ,  "Oliver Maass" (24.12.) und  "Anna" (25.12.).

Auch darüber hinaus bietet ZDFneo wenig Überraschendes, sondern zeigt wie schon in den Vorjahren am 24. Dezember um 18.50 Uhr  "Das größte Fest des Jahres - Weihnachten bei unseren Fernsehfamilien" - ein Kompilationsfilm mit Weihnachtsepisoden der ZDF-Serienklassiker  "Zwei Münchner in Hamburg",  "Unser Lehrer Doktor Specht",  "Freunde fürs Leben" und  "Die Schwarzwaldklinik" aus den Jahren 1991 und 1995. Um 20.15 Uhr sind dann wieder die ersten vier Folgen der 1980er-Jahre-Serie  "Ich heirate eine Familie" mit Peter Weck, Thekla Carola Wied und Julia Biedermann zu sehen. Bis zum 27. Dezember wird die komplette Serie wiederholt.

"Hallo Spencer - Der Film"
"Hallo Spencer - Der Film" ZDF/Gordon Timpen

Ein Highlight erwartet Fans von  "Hallo Spencer" allerdings am 25. Dezember um 20.15 Uhr: Dann wird die Mediensatire  "Hallo Spencer - Der Film" nach einem Drehbuch von Jan Böhmermann ihre Free-TV-Premiere feiern. Im Anschluss daran werden - thematisch passend - Böhmermanns frühere fiktionale Produktionen  "Böhmermanns perfekte Weihnachten" (21.40 Uhr) und "Dr. Böhmermanns Struwwelpeter" (22.10 Uhr) wiederholt.

Am 30. Dezember feiert die neue, eigenproduzierte ZDFneo-Serie  "Hameln" ihre TV-Premiere. Ab 21.45 Uhr sind alle sechs Folgen der Horror-Mysteryserie zu sehen, die den klassischen Stoff des Rattenfängers von Hameln modern interpretiert und mit der Gegenwart verbindet.

Am 31. Dezember zeigt ZDFneo - wie in jedem Jahr am Silvesterabend - ab 20.15 Uhr wieder sämtliche Folgen der durchgeknallten Experimente-Show  "Nicht nachmachen!" mit Wigald Boning und Bernhard Hoëcker. Den 1. Januar 2025 bestreitet der Sender dann tagsüber mit Filmklassikern von Edgar Wallace und  "Winnetou". Ab 20.15 Uhr sind die ersten beiden  "Ghostbusters"-Filme zu sehen.

Auch interessant:



 

Über den Autor

Glenn Riedmeier ist Jahrgang '85 und gehört zu der Generation, die in ihrer Kindheit am Wochenende früh aufgestanden ist, um stundenlang die Cartoonblöcke der Privatsender zu gucken. "Bim Bam Bino", "Vampy" und der "Li-La-Launebär" waren ständige Begleiter zwischen den "Schlümpfen", "Familie Feuerstein" und "Bugs Bunny". Die Leidenschaft für animierte Serien ist bis heute erhalten geblieben, zusätzlich begeistert er sich für Gameshows wie z.B. "Ruck Zuck" oder "Kaum zu glauben!". Auch für Realityshows wie den Klassiker "Big Brother" hat er eine Ader, doch am meisten schlägt sein Herz für Comedyformate wie "Die Harald Schmidt Show" und "PussyTerror TV", hält diesbezüglich aber auch die Augen in Österreich, Großbritannien und den Vereinigten Staaten offen. Im Serienbereich begeistern ihn Sitcomklassiker wie "Eine schrecklich nette Familie" und "Roseanne", aber auch schräge Mysteryserien wie "Twin Peaks" und "Orphan Black". Seit Anfang 2013 ist er bei TV Wunschliste vorrangig für den nationalen Bereich zuständig und schreibt News und TV-Kritiken, führt Interviews und veröffentlicht Specials.

auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare

  • macabros schrieb via tvforen.de am 10.12.2024, 19.06 Uhr:
    Nicht zu vergessen der vielleicht beste Jahresrückblick insgesamt. Tilt von Urban Priol auf dem ZDF-Partnersender 3sat
    https://www.fernsehserien.de/urban-priol-tilt/sendetermine/3sat