Der Provinzrichter Rosario Saracini aus Siena hat sich nach seiner Pensionierung feierlich von seinen Kollegen verabschiedet. Auf dem Heimweg steckt ein Unbekannter ihm einen Super-8-Film zu, der die Entführung Aldo Moros vor 25 Jahren dokumentiert und in ein völlig anderes Licht rückt. Der inkognito bleibende Informant war seinerzeit maßgeblich an der Ermordung des Ministerpräsidenten beteiligt. Jetzt ist er todkrank und will die Wahrheit nicht mit ins Grab nehmen. Er will Rosario jene unbekannten handschriftlichen Aufzeichnungen zuspielen, in denen Moro während seiner Entführung angeblich die Machenschaften der Geheimdienste beschrieb. Rosario, der sich schon früher privat mit dem Fall beschäftigt hat, ist sofort fasziniert. Gemeinsam mit seiner Nachfolgerin, der Richterin Fernanda, und seinem treuen Leibwächter Branco rollt der pensionierte Richter den Fall neu auf. Zur Warnung werden ihm Fotos zugespielt, die dokumentieren, dass Unbekannte jeden seiner Schritte beobachten. Doch Saracini lässt sich nicht einschüchtern. Ein geheimnisvoller Mittelsmann in Paris mit dem Decknamen Entita klärt den Richter a.D. über beunruhigende Zusammenhänge auf. Am Ende eines komplexen Puzzlespiels wird Saracini klar: Die angeblich für die Entführung verantwortlichen Roten Brigaden waren von der Geheimloge P2 infiltriert, die wiederum eine Marionette der CIA ist. Daraufhin wird es ungemütlich für Saracini. Ein befreundeter Antiquitätenhändler, der einen wertvollen Tipp gab, und Fernandas Ehemann Francesco sterben bei vermeintlichen "Unfällen". Trotz dieser "Warnungen" ermittelt Saracini weiter - und muss am Ende erkennen, dass auch er sich längst im Gespinst einer Intrige verfangen hat.
(WDR)
Länge: ca. 123 min.
Original-Kinostart: 09.05.2003 (I)
Cast & Crew
- Regie: Renzo Martinelli
- Drehbuch: Renzo Martinelli, Fabio Campus
- Produktion: Pete Maggi, Renzo Martinelli
- Musik: Paolo Buonvino
- Kamera: Blasco Giurato