Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
433

Spiel mir das Lied vom Tod

(C'era una volta il West / Once Upon a Time in the West) I/USA, 1968

ARD Degeto/Paramount Pictures
  • Platz 227433 Fans
  • Wertung5 197084.50Stimmen: 22eigene: -

Filminfos

Das rbb Fernsehen sendet "Spiel mir das Lied von Tod" und im Anschluss "Don Mariano weiß von nichts" in Erinnerung an Claudia Cardinale. Die italienische Schauspielerin starb am Dienstag, den 23. September 2025 im Alter von 87 Jahren. Es war einmal im Wilden Westen: Mit dem Zug kommt ein wortkarger Revolverheld an einem gottverlassenen Viehbahnhof inmitten der Wüste an. Dort erwarten ihn bereits drei Revolvermänner, um ihn im Auftrag des Gangsters Frank zu ermorden. Doch der Fremde, den alle nur "Mundharmonika" nennen, da er, statt zu reden meist auf seinem Musikinstrument spielt, ist schneller.
Er erschießt die Männer. Etwa zur gleichen Zeit bereitet der Farmer McBain mit seinen Kindern ein Fest vor, um seine Ehefrau Jill zu empfangen, die aus New Orleans anreist, um mit ihm auf der abgelegenen Farm Sweetwater zu leben. Doch die McBains werden von Frank und seinen Männern aus dem Hinterhalt ermordet. Als Jill in Sweetwater ankommt, berichtet ihr der Sheriff von dem Verbrechen, für das er den Outlaw Cheyenne und seine Bande verantwortlich macht. Dass in Wirklichkeit Frank und der Eisenbahnunternehmer Morton hinter dem Massaker stecken, erfährt die Witwe erst von dem mysteriösen Mundharmonikaspieler, der ihr gemeinsam mit Cheyenne beisteht. Dabei hat der Mann mit der Mundharmonika noch eine persönliche Rechnung mit Frank offen, die er in einem Duell begleichen will.
"Es war einmal der Westen" lautet der italienische Originaltitel von Sergio Leones Meisterwerk "Spiel mir das Lied vom Tod", das 1968 uraufgeführt wurde und zu den großen Kultfilmen der Filmgeschichte zählt. Tatsächlich ließ sich Leone für sein luxuriös ausgestattetes und opernhaft inszeniertes Westernepos von Märchen ebenso wie der klassischen Mythologie inspirieren, zitiert dabei den US-amerikanischen Western gleichermaßen wie den Italowestern, den er mit Filmen wie "Für eine Handvoll Dollar" Mitte der 60er-Jahre begründet hatte. "Spiel mir das Lied vom Tod" gilt heute Westernfans und Filmhistorikern als "Apotheose des Westerngenres", als einer der letzten großen Höhepunkte des "amerikanischsten" aller Genres. Neben Charles Bronson, Henry Fonda und Jason Robards steht im Zentrum des Westernmärchens jedoch die überragende italienische Schauspielerin Claudia Cardinale, die über alle Männer triumphiert und als Jill McBain zur "Mutter Amerikas" stilisiert wird. Das rbb Fernsehen sendet "Spiel mir das Lied vom Tod" in Erinnerung an die diese Woche verstorbene italienische Schauspielerin Claudia Cardinale. In ihrer Karriere spielte Claudia Cardinale in mehr als einhundertfünfzig Filmen und gilt als eine der größten Schauspielerinnen des italienischen wie auch des internationalen Kinos.
Ob Spielfilme wie "Achteinhalb" von Federico Fellini (1963), "Rocco und seine Brüder" (1960) und "Der Leopard" (1963) von Luchino Visconti oder "Spiel mir das Lied vom Tod" (1968) von Sergio Leone oder "Der rosarote Panther" (1963) von Blake Edwards - die meisten Werke, in denen sie Rollen übernahm, waren für das Kino stilprägend und avancierten zu Meilensteinen der Filmgeschichte. Doch Cardinale arbeitete nicht nur mit den bedeutendsten Regisseuren ihrer Zeit zusammen, sondern ebenso mit den wichtigsten Darstellern wie Alain Delon, Marcello Mastroianni, Henry Fonda, Jean-Paul Belmondo oder auch John Wayne. Für ihr Lebenswerk wurde sie 1993 in Venedig mit dem Goldenen Löwen und 2002 in Berlin mit dem Goldenen Bären geehrt. Italiens Kulturminister Alessandro Giuli würdigte sie als "eine der größten italienischen Schauspielerinnen aller Zeiten". Frankreichs Kulturministerin Rachida Dati schloss sich mit der Würdigung an, in dem sie sie als eine "Französin im Herzen" beschrieb. Die große Claudia Cardinale starb am 23. September im Alter von 87 Jahren in Nemours in Frankreich. Im Anschluss zeigt das rbb Fernsehen noch den Polit-Thriller "Don Mariano weiß von nichts" von Damiano Damiani aus dem Jahr 1967, in dem Claudia Cardinale an der Seite von Franco Nero und Lee J. Cobb brilliert.
(rbb)
Hintergrund: Gedreht wurde für die Außenaufnahmen zunächst in Utah und im Monument Valley in Arizona, wo Navajo-Indianer die Arbeiten unterstützen, dann in der Nähe von Almería in der Desierto de Tabernas (Tabernas-Wüste) in Spanien, wo u. a. auch "Winnetou" oder "Die glorreichen Sieben" aufgenommen worden waren. Innenaufnahmen entstanden in den Cinecíttà Studios in Rom. Wie die beiden Streifen "Todesmelodie" (1971) und "Es war einmal in Amerika" (1984) gehört "Spiel mir das Lied vom Tod" als erster Teil zur "Amerika-Triologie" (oder auch "Es-war-einmal-Triologie") des Regisseurs Sergio Leone. Die Musik von Ennio Morricone zählt zu den bekanntesten Soundtracks der Filmgeschichte. Jedem Charakter gab der Komponist eine eigene Melodie; Leone gestaltete Bilder und Bewegungen seiner Figuren nach der schon zuvor fertiggestellten Partitur. Charkteristisch für das Werk sind die langen Einstellungen, die Aufnahmen mit Weitwinkel und der besondere Form des Filmschnitts. In Europa gilt dieser außergewöhnliche Italowestern gemeinhin als Meisterwerk, er geriet zum Kultfilm. Insgesamt spielte er rund 60 Millionen Dollar ein. Kritik: "Sergio Leones barocke Pferdeoper ist Resümee, Höhepunkt und Apotheose des Italowesterns, wobei klassische Genrevorbilder einer eigenwilligen Neuinterpretation unterzogen werden. Der Stil des Films huldigt den Mythen der amerikanischen Geschichte und treibt sie zur pessimistischen, oft zynischen Auflösung. In Dramaturgie, Montage, Ausstattung und musikalischer Untermalung ein Musterbeispiel perfekter Kinounterhaltung." (Lexikon des internationalen Films) "Einer der besten Western aller Zeiten!" (prisma.de) "Leones Film folgt keinen klassischen Erzählmustern, sondern lässt sich vor allem von der Musik Ennio Morricones leiten. Beide hatten eine ungewöhnliche Methode entwickelt, um den Rhythmus des Films zu beeinflussen: Vor Drehbeginn beschrieb Leone seinem Komponisten die Geschichte und die Charaktere der Personen. Als der Dreh begann, war die Musik fertig. Die Leitmotivmusik beeinflusste die Bewegungen von Schauspielern und Kamera. Zentrales Thema: die unverwechselbare Todesmelodie der Mundharmonika. Mit der opulenten Kraft der Bilder und mit Morricones Musik gelang es Leone, einen trivialen Westernfilm in eine Art Oper von epischer Breite zu verwandeln. In Amerika ein Flop, in Europa gefeiert, ist 'Spiel mir das Lied vom Tod' heute ein Klassiker des Filmgenres." (Deutschlandfunk Kultur) "'Spiel mir das Lied vom Tod', der seinerzeit in Deutschland von geschätzten 13 Millionen Zuschauern im Kino gesehen wurde, gilt heute Westernfans und Filmhistorikern als 'Apotheose des Westerngenres', als einer der letzten großen Höhepunkte des 'amerikanischsten' aller Genres." (br.de)
(Tele 5)
Länge: ca. 165 min.
Deutscher Kinostart: 14.08.1969
Original-Kinostart: 21.12.1968 (I)
FSK 16
Kostenlose Start- und Streambenachrichtigung:
Cast & Crew

Spiel mir das Lied vom Tod Streams

"Spiel mir das Lied vom Tod" ist als Video/Stream erhältlich:
kompakte Ansicht
  • Deutsch720pab € 9,98*
  • Deutsch1080pab € 3,99*
  • Deutsch720pab € 9,99*
  • Deutsch2160pab € 3,99*
  • Deutsch2160pab € 9,99*
  • Prime Video Zusatz-Kanäle
    Deutsch720p
  • Deutsch1080pab € 3,99*
  • Deutsch1080pab € 9,99*
  • Deutsch720pab € 25,-*
  • Deutsch1080pab € 2,99
  • Deutsch1080pab € 9,99
  • Deutsch1080pab € 3,99
  • Deutsch1080pab € 9,99
  • Deutsch1080pab € 2,99
  • Deutsch1080pab € 9,99
  • Deutsch720pab € 3,99
  • Deutsch720pab € 9,99
  • Deutsch1080pab € 3,99
  • Deutsch720pab € 9,99
Streaming-Daten in Zusammenarbeit mitvia JustWatch.

im Fernsehen

In Kürze:
  • Spiel mir das Lied vom Tod
  • Spiel mir das Lied vom Tod
  • Spiel mir das Lied vom Tod
  • Spiel mir das Lied vom Tod
  • Spiel mir das Lied vom Tod
  • Spiel mir das Lied vom Tod
Daten & Zeiten kalendarisch. Alle Angaben ohne Gewähr auf Vollständigkeit.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 03.11.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Spiel mir das Lied vom ...-Fans mögen auch