Nach langer Pause tritt die legendäre Olsenbande noch einmal zum (wirklich) allerletzten Streich in Aktion: Egon entkommt einer Nervenheilanstalt, Kjeld einem Altersheim und Benny einer Taxizentrale. Natürlich hat Egon für ihren ultimativ letzten Coup einen Plan: Die englischen Kronjuwelen sollen es sein. Wie immer geht alles schief, aber nur fast... Ein gefährlicher roter Koffer mit der Aufschrift "WANDENBERG" taucht in Kopenhagen auf. Er enthält Unterlagen über weltweiten Schwindel und Korruption. Oberstaatssekretär Hallandsen (Bjorn Watt-Boolsen) vom Justizministerium wird mit der - natürlich völlig diskreten und inoffiziellen - Vernichtung des Koffers beauftragt. Als echter Beamter schiebt er den Auftrag an Abteilungsleiter Holm Hansen (Henrik Koefoed) weiter. Während der die Aktion in den Sand setzt, taucht Egon Olsen (Ove Sprogoe) im Fernsehen auf. Seit 1981 Insasse einer Nervenheilanstalt, soll der altvertraute Ganove in einer Talk-Show als einsamer, abgeschobener Alter vorgeführt werden. Doch als Egon auf dem Weg zur Toilette in den Studios von Nordisk Film (wo alle Olsenbanden-Filme gedreht wurden) auf seine alten Klamotten stößt, erwacht er mit Melone und Zigarre quasi zu neuem Leben. Und da ist auch schon sein alter Kumpel Benny (Morten Grunwald) zur Stelle, der ihn im Fernsehen gesehen hat und natürlich hofft, dass Egon einen neuen Plan hat. Vor 18 Jahren zerbrach die Olsenbande. Reich und glücklich ist keiner von ihnen geworden: Benny arbeitet schwarz in einem Taxi-Unternehmen, Egon wird von Psychiatern als wissenschaftliches kriminelles Objekt untersucht und Kjeld (Poul Bundgaard/Tommy Kenter), bei dem sie sich nun alle drei wiedersehen, ist im Pflegeheim gelandet und sitzt im Rollstuhl. Als Olsenbande endlich wieder vereint, kommt Egon schnell zur Sache: Er will die englischen Kronjuwelen stehlen. Doch der Plan dazu befindet sich dummerweise im Institut für theoretische Kriminalität - gut verwahrt in einem Franz-Jäger-Safe. Die drei machen sich auf den Weg und parallel mit ihnen jener Holm Hansen, der sich noch immer nicht des Wandenberg-Koffers bemächtigt hat. Auch sein Chef hat Egon im Fernsehen gesehen und sich an dessen außerordentliche Qualitäten erinnert. Ihm ist klar, nur Egon kann den Koffer beschaffen. Unterstützt von Kommissar Jensen (Axel Strobye), Egons Gegenspieler aus alten Zeiten, entführt Holm Hansen Egon ins Justizministerium. Hallandsen verspricht ihm zehn Millionen für den Coup und Egon macht sich mit einem Lieferwagen mit Alarmanlage, einer Sackkarre und zwei Spraydosen Farbe auf den Weg. Natürlich beschafft er den Koffer, doch zum Dank wird er in einen Keller gesperrt und soll eliminiert werden. "Der (wirklich) allerletzte Streich der Olsenbande"- das lang erwartete Comeback der Ganoven, die sich mit ihren 13 Filmstreichen im Osten Deutschlands Kultstatus erobert haben, wurde 1998 von Henning Bahs, quasi Vater und Autor aller Olsenbandenkomödien, ersonnen. Wie immer hat er ein Feuerwerk abstrus-liebenswerter Gags erdacht, raffiniert verhakelt mit den so wohl bekannten Figuren und deren kriminellen Eigenheiten. Egon Olsen: Ove Sprogoe Benny Frandsen: Morten Grunwald Kjeld Jensen: Poul Bundgaard/Tommy Kenter Ruth Hansen: Grethe Sonck Borge Jensen: Jes Holtso Kriminalkommissar Jensen: Axel Strobye Kriminalassistent Holm: Ole Ernst Hallandsen: Bjorn Watt-Boolsen Holm-Hansen: Henrik Koefoed Dummes Schwein: Ove Verner Hansen Alf: Michael Hasselflug...
(MDR)
Länge: ca. 105 min.
Deutscher Kinostart: 18.11.1999
Internationaler Kinostart: 18.12.1998
Deutsche TV-Premiere: 01.01.2001 (MDR)
Film einer Reihe:
- Die Olsenbande (DK, 1968)
- Die Olsen-Bande - Panzerknackerbande (DK, 1969)
- Die Olsenbande fährt nach Jütland (DK, 1971)
- Die Olsen-Bande und ihr großer Coup (DK, 1972)
- Die Olsenbande läuft Amok (DK, 1973)
- Der (voraussichtlich) letzte Streich der Olsenbande (DK, 1974)
- Die Olsenbande stellt die Weichen (DK, 1975)
- Die Olsenbande sieht rot (DK, 1976)
- Die Olsenbande schlägt wieder zu (DK, 1977)
- Die Olsenbande steigt aufs Dach (DK, 1978)
- Die Olsenbande ergibt sich nie (DK, 1979)
- Die Olsenbande fliegt über die Planke (DK, 1981)
- Die Olsenbande fliegt über alle Berge (DK, 1981)
- Der (wirklich) allerletzte Streich der Olsenbande (DK, 1998)
Cast & Crew
- Regie: Tom Hedegaard, Morten Arnfred
- Drehbuch: Henning Bahs
- Produktion: Lars Hermann, Erik Crone, Christian E. Christiansen
- Produktionsfirma: Nordisk Film
- Musik: Bent Fabricius-Bjerre
- Kamera: Peter Klitgaard
- Schnitt: Grete Møldrup
- Maske: Elisabeth Bukkehave
- Regieassistenz: Birthe Frost
- Ton: Kim Dalum
- Spezialeffekte: Hummer Høimark
- Stunts: Stig Günther