Egon ist einer international berühmten Juwelensammlung auf der Spur. Sein Plan ist so genial und kompliziert, dass er ihn unmöglich allein durchziehen kann. Benny und Kjeld, auf die Egon eigentlich wegen ihrer Schafsköpfigkeit verzichten wollte, haben somit wieder eine Chance. Wieder einmal wird Egon Olsen (Ove Sprogoe) aus dem Gefängnis entlassen. Doch diesmal kehrt der Gauner seinen trotteligen Kumpanen Benny (Morten Grunwald) und Kjeld (Poul Bundgaard) den Rücken. Höhere Aufgaben warten auf den Tresorspezialisten mit den sensiblen Händen. Egon soll im Auftrag eines multinationalen Konsortiums von Schiebern und Spekulanten den Privatsafe eines verstorbenen Schweizer Bankiers in Zürich öffnen. Ein lohnender Auftrag, denn in dem Tresor befinden sich die Bedford-Diamanten, die wertvollsten in Privatbesitz befindlichen Juwelen, und Egon erhofft sich eine entsprechend großzügige Bezahlung. Doch kaum hat der Gauner den Tresor - Modell "Franz Jäger", Berlin 1923, Egons Spezialgebiet - geknackt, muss er feststellen, dass er fürchterlich hereingelegt wurde. Mit knapper Not entkommt er der Schweizer Polizei und kehrt reumütig zu seinen Kumpanen Benny und Kjeld zurück. Mit Hilfe eines komplizierten Plans, der ausnahmsweise bis ins letzte Detail funktioniert, gelingt es dem Trio, die kostbaren Diamanten an sich zu bringen. Obwohl Bennys Frau Yvonne (Kirsten Walther) beinahe in letzter Sekunde alles verpatzt, ist die Olsenbande diesmal (erfolg-)reich. Turbulent und chaotisch wie immer versucht Egon Olsen, zunächst ohne, dann mit seinen Kumpanen Benny und Kjeld ins internationale Ganovengeschäft einzusteigen. Spanien, die Schweiz und natürlich das olsenheimatliche Kopenhagen sind die Schauplätze dieser Slapstick-Komödie von Erik Balling. Am Montag, 07.05.2018., 20.15 Uhr sendet das MDR-Fernsehen den nächsten Streich des legendären Gaunertrios: "Die Olsenbande schlägt wieder zu". Egon Olsen: Ove Sprogoe Benny Frandsen: Morten Grunwald Kjeld Jensen: Poul Bundgaard Yvonne Jensen: Kirsten Walther Borge Jensen: Jes Holtso Kriminalkommissar Jensen: Axel Strobye Kriminalassistent Holm: Ole Ernst John Holm-Hansen jr., Bankier: Bjorn Watt-Boolsen "Dummes Schwein": Ove Verner Hansen...
(MDR)
Länge: ca. 98 min.
Internationaler Kinostart: 04.10.1974
Deutsche TV-Premiere: 25.12.1977 (DDR1)
Film einer Reihe:
- Die Olsenbande (DK, 1968)
- Die Olsen-Bande - Panzerknackerbande (DK, 1969)
- Die Olsenbande fährt nach Jütland (DK, 1971)
- Die Olsen-Bande und ihr großer Coup (DK, 1972)
- Die Olsenbande läuft Amok (DK, 1973)
- Der (voraussichtlich) letzte Streich der Olsenbande (DK, 1974)
- Die Olsenbande stellt die Weichen (DK, 1975)
- Die Olsenbande sieht rot (DK, 1976)
- Die Olsenbande schlägt wieder zu (DK, 1977)
- Die Olsenbande steigt aufs Dach (DK, 1978)
- Die Olsenbande ergibt sich nie (DK, 1979)
- Die Olsenbande fliegt über die Planke (DK, 1981)
- Die Olsenbande fliegt über alle Berge (DK, 1981)
- Der (wirklich) allerletzte Streich der Olsenbande (DK, 1998)
Adaption als: Varn!ng för Jönssonligan (S, 1981)
Cast & Crew
- Regie: Erik Balling
- Drehbuch: Henning Bahs, Erik Balling
- Produktion: Bo Christensen
- Produktionsauftrag: MDR
- Produktionsfirma: Nordisk Film
- Musik: Bent Fabricius-Bjerre
- Kamera: Henning Kristiansen
- Schnitt: Ole Steen Nielsen
- Szenenbild: Henning Bahs
- Maske: Ruth Mahler
- Kostüme: Lotte Dandanell
- Regieassistenz: Tom Hedegaard