Seit die erste "Baywatch"-Folge über ihren Fernseher flimmerte, haben die beiden Ruhrpott-Asis Paul und Böller aus Wanne-Eickel einen gemeinsamen Lebenstraum: Sie wollen Bademeister werden, um ihre Zeit mit großbusigen Schönheiten am Strand zu verbringen und jede Menge Dosenbier zu schlucken. Als in ihrem Lieblings-Freibad in Kann - einem Industrieviertel von Wanne-Eickel - der Bademeisterposten frei wird, wittern Paul und Böller ihre Chance. Obwohl die beiden gegen ihre durchtrainierten Konkurrenten Toni und Harald schlechte Karten haben, gehen sie aus dem Wettkampf durch eine glückliche Fügung als unverdiente Sieger hervor: Jetzt dürfen sie sogar einen Sylter Nobel-Strand beaufsichtigen. Mit Manta-Matte, gebleichten Jeans und protzigem Goldkettchen ausstaffiert, reist das Proletenduo nach Westerland. Kurdirektor Horstmann weist den neuen Strandwächtern angewidert ihr Revier "Buhne 16" zu. Dort lernen die beiden die engagierte Tierschützerin Heike kennen, in die sich Paul Hals über Kopf verliebt. Motiviert bis in die Spitzen ihrer Cowboystiefel, tyrannisieren die neuen Bademeister die verwöhnten Touristen. Doch eine handgreifliche Auseinandersetzung mit dem eingebildeten Fabrikanten-Söhnchen Laurens Griesmayr bedeutet fast das Ende ihrer Strand-Karriere. Reumütig werfen sich die Ruhrpott-Proleten in Schale und treten im Szene-Lokal von Laurens' Vater Gigi zur Entschuldigung an. Zuerst ist der Trendsetter entsetzt vom Asi-Stil der beiden. Als er jedoch erfährt, dass Paul und Böller aus Kann stammen, erklärt er ihr Outfit spontan zum neuen Kult. Er kann nicht wissen, dass sich der hässliche Stadtteil Wanne-Eickels genauso ausspricht wie der prominente Badeort an der Côte d'Azur: Cannes. Gigis Irrtum hat fatale Folgen für die Modetrends auf Sylt. Paul und Böller avancieren zu den erklärten Stars der Insel und die Schickeria kopiert begeistert Mode, Angewohnheiten und Sprüche der beiden. Paul steigt der schnelle Ruhm jedoch zu Kopf: Er trinkt statt Dosenbier nur noch Champagner und tauscht Händchen-Halten mit Heike gegen schnellen Sex mit Laurens Freundin Jenny. Als plötzlich Pauls Eltern und die Ruhrpott-Kumpane auf Sylt erscheinen, erkennt Gigi Griesmayr seinen Irrtum. Die Bademeister fallen prompt in Ungnade - und Paul kehrt reumütig zu Heike zurück. Sie ist einer skrupellosen Gourmet-Mafia auf der Spur, die bedrohte Tiere abschlachtet. Vor allem die Robben sind gefährdet. Als auch die weiße Robbe Günni, das Wahrzeichen Sylts, auf den Tellern der gemeinen Feinschmecker landen soll, schreiten Paul, Böller und Heike zur Tat ...
(Nitro)
Weiterer Titel: Die Bademeister - Vom Ruhrpott in die Schickeria
Länge: ca. 90 min.
Deutsche TV-Premiere: 18.06.1999 (RTL)
FSK 12
Film einer Reihe:
- Die Bademeister - Weiber, saufen, Leben retten (D, 1999)
- Die Bademeister - Auf zu neuen Ufern (D, 2001)
Cast & Crew
- Regie: Martin Walz
- Drehbuch: Martin Ritzenhoff, Mathias Dinter
- Produktion: Mischa Hofmann, Philip Voges, Nikolaus Krämer, Manfred Brey, Roman Gustke
- Kamera: Stephan Schuh
- Schnitt: Simone Klier
- Maske: Christine Steinfelder
- Regieassistenz: Michael G. Johnson
- Ton: Barbara Domaradzka, Robin Pohle, Jürgen Roth
- Spezialeffekte: Lorenz Eisermann
News & Meldungen
- Trash- statt Karfreitag mit "Hai-Alarm auf Mallorca" und Bademeister Bully
Auch "S.O.S. Barracuda - Der Hai von Mallorca" wird wiederholt (17.03.2022) - Überblick: Was läuft an Ostern 2022 im Fernsehen?
Elstner-Geburtstag, Live-"Passion" und "Eiskönigin 2" (06.04.2022) - "Und tschüss!": Mallorca-Filme zum RTL-Klassiker zurück im TV
"Zwei Mädels auf Mallorca" und mehr "S.O.S. Barracuda" (23.03.2022)