Mary Sue Beal ist die neue Bürgermeisterin von New York. Und als solche führt sie gleich eine Neuregelung ein: ab sofort kann Polizist werden, wer will. Ob dick, klein, dumm oder schüchtern - jeder darf an der Rekrutenausbildung teilnehmen. Schon stehen die ersten Anwärter für die Polizeischule vor der Tür. Commandant Eric Lassard stehen die Haare zu Berge. Da wäre zunächst der Nachtwächter Eugene Tackleberry, der sich als Hobby-Ermittler zu Höherem berufen fühlt. Jetzt, da die Polizeischule jedem offen steht, ist er sofort zur Stelle. Auch Douglas Fackler will ein Cop werden - einziges Problem: seine Frau. Die hat etwas gegen die Pläne ihres Gatten, weshalb sich Douglas davonschleichen musste. Karen Thompson, die aus besseren Kreisen kommt, will endlich das richtige Leben kennenlernen. Als Polizistin wird sie den übelsten Schurken nicht nur begegnen, sondern sie gleich bekehren - so zumindest ihr Plan. Einzig Carey Mahoney, der immer wieder mit dem Gesetz in Konflikt gerät, wird genötigt, die Polizeischule zu besuchen. Mahoney bringt Geräuscheimitator Larvell Jones mit. Ein weiterer Chaot unter den Rekruten. Zu erwähnen wären noch der zu groß geratene Moses Hightower und Hooks, Markenzeichen: die piepsige Stimme. Commandant Lassard übt sich zunächst in Gelassenheit. Schließlich müssen sich vorrangig Commissioner Hurst und sein Assistent Lt. Harris um die Rekruten kümmern. Was bei beiden für größtes Unbehagen sorgt. Denn allen ist klar: mit der Truppe kann man keine Stadt sicher machen, im Gegenteil. Und so wird schnell der Plan geboren, dass die Polizeianwärter in Windeseile aus der Academy rausgeekelt werden sollen. Doch was die Ausbilder auch anstellen, um die nervigen Schüler loszuwerden: der Plan geht nicht auf. Die Rekruten bleiben tapfer im Dienst. Und stellen die Stadt auf den Kopf!...
(VOX)
"Sie sind beknackt. Sie sind bescheuert. Sie sind beschränkt." Besser als im Werbetext des Pressehefts könnten die chaotischen Typen der "Police Academy" nicht beschrieben werden. Regie-Debütant Hugh Wilson landete 1984 mit dieser turbulenten Action-Komödie einen Riesenerfolg. In Deutschland wurde der Streifen 1985 mit der "Goldenen Leinwand" ausgezeichnet.
(ATV II)
Weiterer Titel: Police Academy I - Dümmer als die Polizei erlaubt
Länge: ca. 96 min.
Deutscher Kinostart: 14.09.1984
Internationaler Kinostart: 23.03.1984
FSK 16
Film einer Reihe:
- Police Academy - Dümmer als die Polizei erlaubt (USA, 1984)
- Police Academy 2 (USA, 1985)
- Police Academy III ... und keiner kann sie stoppen (USA, 1986)
- Police Academy IV ... und jetzt geht's rund (USA, 1987)
- Police Academy 5 - Auftrag Miami Beach (USA, 1988)
- Police Academy 6 - Widerstand zwecklos (USA, 1989)
- Police Academy VII - Mission in Moskau (USA, 1994)
siehe auch: Police Academy (USA, 1988)
siehe auch: Police Academy - Die Serie (USA, 1997)
Cast & Crew
- Regie: Hugh Wilson
- Drehbuch: Neal Israel, Pat Proft, Hugh Wilson
- Produktion: James Margellos, The Ladd Company, Paul Maslansky, Alan Ladd Jr., Gareth Wigan
- Produktionsfirma: Warner Bros.
- Musik: Robert Folk
- Kamera: Michael D. Margulies, Dennis Davenport
- Schnitt: Robert Brown, Zach Staenberg
- Szenenbild: Trevor Williams, Steve Shewchuk
- Maske: Ken Brooke
- Kostüme: Christopher Ryan
- Regieassistenz: Richard Flower, Rocco Gismondi, Allan Harmon, Michael Zenon
- Ton: Paul B. Clay, Anthony Ippolito
- Spezialeffekte: Gene Grigg
- Stunts: Buzz Bundy
- Distribution: Varus Video
News & Meldungen
- Weihnachten und Silvester 2021 bei RTL, ProSieben, Sat.1 und Co.
Das Festtagsprogramm der großen Privatsender im Überblick (08.12.2021) - Michael Winslow ("Police Academy") versucht mit "America's Got Talent" Comeback
"Voicetramentalist" nimmt mit 62 Jahren Anlauf auf neuen Karriereabschnitt (14.07.2021) - "Die nackte Kanone"-Produzent nimmt den Schwedenkrimi aufs Korn
Neue Parodie-Serie "NoPoFo" möchte Nordic Noir veralbern (27.09.2022) - Kim Cattrall ("Sex and the City") in neuer Netflix-Serie "Glamorous"
Schauspielerin wird einmal mehr zur erfolgreichen Geschäftsfrau (11.06.2022) - "Punky Brewster": Fortsetzung der US-Kultcomedy findet deutsche Erstausstrahlung
Sky sichert sich kurzlebige US-Sitcom von Peacock (08.04.2022)